Webinar: Zeiger- und Problempflanzen verstehen: Was uns Pflanzen wie Herbstzeitlose, Ampfer & Co wirklich sagen
Warum wächst gerade hier Ampfer oder Kreuzkraut? Und was verrät der Goldhafer über den Standort? In diesem Webinar geht es nicht nur um bekannte Problempflanzen und ihre Eigenschaften, sondern wir gehen auch eine Ebene tiefer – nämlich in den Boden. Natürliche Standortfaktoren wie z.B. der Wasserhaushalt tragen ebenfalls zur Bildung sogenannter Pflanzengesellschaften bei. Wir besprechen, wie Pflanzen als Zeiger für Bodenverhältnisse gelesen werden können und was das für die Praxis auf Wiesen und Weiden bedeutet.
-
Kursdauer:
2 Einheiten
-
Anrechnung:
2 Stunde(n) für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT
-
Zielgruppe:
Grünlandbetriebe
-
Kursbeitrag:
€ 20.00
(Teilnahmebeitrag gefördert)
€ 40.00
(Teilnahmebeitrag ungefördert)
-
Fachbereich:
Biologische Wirtschaftsweise
Verfügbare Termine
-
Beginn:
09.10.2025, 19:00 Uhr
-
Ende:
09.10.2025, 21:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
zu Hause am PC, 1 Online Seminarraum (Niederösterreich)
-
Information:
Doris Wimmer, 02742/90833
-
Referent/in:
Dr. Wolfgang Angeringer
-
Anmeldung bis:
07.10.2025
-
Kursnummer:
3-0092810
-
Veranstalter:
LFI Niederösterreich
-
Mitveranstalter:
BIO AUSTRIA NÖ und Wien
-