Natürliche Schädlingsbekämpfer: Nützlinge im Einsatz
Das Seminar widmet sich der wichtigen Rolle von Nützlingen im
Schutz und der Gesunderhaltung von Pflanzen. Die
Teilnehmer:innen erfahren, wie sie gezielt von der Arbeit und
dem natürlichen Verhalten bestimmter Tiere profitieren
können, um Schädlinge auf ökologische Weise zu bekämpfen
und die Pflanzengesundheit zu fördern.
Sie lernen die Vielfalt der Nützlinge kennen, von Insekten wie
Marienkäfern und Schlupfwespen bis hin zu Spinnentieren und
Nutzorganismen. Dabei werden sowohl natürliche Feinde aus
der freien Natur als auch durch Zukauf aus professioneller
Vermehrung vorgestellt.
Es werden Möglichkeiten der natürlichen Schädlingskontrolle
aufgezeigt, indem demonstriert wird, wie man die richtigen
Nützlinge gezielt einsetzt und fördert. Praktische Methoden zur
Förderung und Erhaltung von Nützlingen werden in weiterer
Folge noch in der Praxis in einem Betrieb vorgestellt.
-
Kursdauer:
4 Einheiten
-
Zielgruppe:
Lehrlinge im landwirtschaftlichen Bereich, Gartenfachkräfte und Interessierte
-
Kursbeitrag:
€ 130.00
(TN-Beitrag)
-
Fachbereich:
Natur und Garten, Pflanzenbau, Beruf und Ausbildung
Verfügbare Termine
-
Beginn:
12.11.2025, 12:30 Uhr