Zertifikatslehrgang ZAMm Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
Nutzen Sie die Chance, als starke Stimme der Landwirtschaft zu wachsen – besonders im Jahr 2026!
Im Jahr 2026 feiern wir das „Internationale Jahr der Bäuerinnen“ – eine besondere Gelegenheit, die Bedeutung von Frauen in der Landwirtschaft weltweit zu würdigen. Unser Lehrgang für Bäuerinnen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch das nötige Selbstvertrauen zu gewinnen, um Ihre Meinung öffentlich zu vertreten und in der Gemeinschaft aktiv zu werden - für mehr Lebensqualität auf dem Hof und darüber hinaus.
Nutzen Sie diese Chance, sich als Bäuerin zu positionieren und zu wissen, was Sie leisten, können und wert sind. Der Lehrgang unterstützt Sie dabei, Ihre Perspektiven selbstbewusst einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und als starke Stimme innerhalb und außerhalb der Landwirtschaft wahrgenommen zu werden.
In einem unterstützenden Umfeld, umgeben von einem Netzwerk aus engagierten Frauen, erweitern Sie Ihre Fähigkeiten, sodass Sie sicher und kompetent in verschiedenen Bereichen der Landwirtschaft agieren können.
Seien Sie ein Teil dieser wichtigen Bewegung, heben Sie Ihre Stimme und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Landwirtschaft!
Unterkunft und Verpflegung sind NICHT im Seminarbeitrag enthalten. Die Unterkunft ist selbst zu buchen, Zimmer wurden vorreserviert.
Terminänderungen vorbehalten.
-
Kursdauer:
80 Einheiten
-
Zielgruppe:
interessierte Bäuerinnen, die ihre Persönlichkeit stärken möchten oder die eine Funktion in einem landwirtschaftlichen Gremium anstreben oder bereits ausüben
-
Kursbeitrag:
€ 463.00
(reduzierter TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27 bei Anmeldung bis 13.10.25)
€ 514.00
(TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27)
Die Unterkunft und die Verpflegung sind NICHT im Kurspreis enthalten.
-
Fachbereich:
Persönlichkeit & Kreativität, Persönlichkeit & Kreativität, Gesundheit und Ernährung, Dienstleistungen, Regionalentwicklung
Verfügbare Termine
-
Beginn:
12.11.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
16.04.2026, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Haus der Frauen, Sankt Johann bei Herberstein 7, 8222 Feistritztal (Steiermark)
-
Information:
Maria Jantscher, +43 316 8050 1372
-
Referent/in:
Dr. Katrin Zechner, Barbara Kathrein, DI Michaela Glatzl, Mag. Doris Schulz, Mag. Andrea Muster, Ing. Fritz Stocker, Margret Karelly, Silvia Karelly
-
Kursnummer:
6-0019973
-
Veranstalter:
LFI Steiermark
-
Mitveranstalter:
die Bäuerinnen
-