Zertifikatslehrgang ZAMm - Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
						ZLG mit Wien-Exkursion
					
						Das LFI-Bildungsprojekt "ZAMm unterwegs" ist ein Bildungsangebot für professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum. Dieser Lehrgang dient der Unterstützung und Qualifizierung von Bäuerinnen und Bauern, die sich in agrarischen und regionalen Gremien bereits engagieren oder engagieren möchten. Im Lehrgang erhalten die Teilnehmer:innen das richtige Handwerkszeug, um sich in der Funktionärswelt behaupten zu können.
- MODUL 1 - Persönlichkeitsbildung 
Fr, 07. November & Sa, 08. November 2025
Kommunikation, mein persönliches Verhalten, Rhetorik und Präsentationstechnik - MODUL 2 - Agrarpolitik und Agrarwirtschaft 
Fr, 12. Dezember & Sa, 13. DezemberInteressante Einführung in die Agrarpolitik und Grundlagen der Agrarwirtschaft - MODUL 3 - Fachexkursion Wien
Voraussichtlicher Termin: Di, 20. Jänner & Mi, 21. Jänner 2026Wintertagung, Ökosoziales Forum mit Fachexkursion in Wien  - MODUL 4 - Öffentlichkeitsarbeit Fr, 27. Februar & Sa, 28. Februar 2026Wissenswertes zum Umgang mit Journalist:innen, Medien und Presseaussendung
 - MODUL 5 - Führungskompetenzen Fr, 20. März & Do, 21. März 2026Rollen & Führungsaufgaben, Umgang mit Konflikten, Organisations- & Sitzungsmanagement, Verhandlungsstrategien 
 - ABSCHLUSSTAG Fr, 24. April 2026
 - Fachexkursion Brüssel (Freiwillig)
Voraussichtlich im November 2026
Studienaufenthalt in Brüssel, 3tägig 
Weiterführende Infos zum Projekt auf der Website: https://www.zamm-unterwegs.at/
Ihre Vorteile:
- Günstiger Kursbeitrag mit landwirtschaftlicher Betriebsnummer
 - Die zweite Person von einem Betrieb bekommt 100 Euro Rabatt! 
 - Top-Referentinnen aus ganz Österreich!
 - Wachsen und lernen in der Kleingruppe!
 
Nicht im Kursbeitrag inbegriffen sind Verpflegungskosten, Reisekosten und Nächtigungskosten. 
Sie hätten gern mehr Informationen, den Stundenplan und das Anmeldeformular? 
Bitte Melden Sie sich unter E lfi@lk-vbg.at oder T 05574/400-191 
Wir freuen uns sehr auf einen spannenden ZLG! 
Anmeldefrist verlängert: Bitte so bald wie möglich, bis spätestens 28.10.2025 anmelden!
 
					
						- 
							
Mitzubringen:
							keine Eingangsvoraussetzungen, Frauen und Männer sind gleichermaßen willkommen
						 
						- 
							
Kursdauer:
							80 Einheiten
						 
						
						- 
							
Zielgruppe:
							ALLE interessierten Bäuerinnen, Bauern, Frauen & Männer. Es ist dabei nicht nötig, eine Funktion in einem Verein oder Gremium inne zu haben.
						 
						- 
							
Kursbeitrag:
							
								€ 450.00
								 (Kursgebühr gefördert (Landwirtschaftl. Betriebsnummer))
								
								€ 1593.00
								 (Kursgebühr ungefördert)
								
								
							
						 
						
						
						- 
							
Fachbereich:
							Persönlichkeit & Kreativität, Persönlichkeit & Kreativität, Unternehmensführung
						 
					
 
						
Verfügbare Termine
								
									 
									
										- 
											
											
											
												Beginn:
												07.11.2025, 09:00 Uhr
											 
											
												- 
													
Ende:
													
														24.04.2026, 17:00 Uhr
													
												 
												
												
												- 
													
Örtlichkeit:
													BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg, Rheinhofstraße 16, 6845 Hohenems (Vorarlberg)
												 
												- 
													
Information:
													
														LFI Vorarlberg, 05574/400-191
													
												 
												- 
													
Referent/in:
													 Barbara Kathrein, Mag. Ulli Battig, DI Michaela Glatzl, Mag. Doris Schulz, LAbg. LK-Viz.Präs., ÖKR Andrea Schwarzmann
												 
												
												- 
													
Kursnummer:
													8-0004875
												 
												- 
													
Veranstalter:
													LFI Vorarlberg
												 
												- 
													
Mitveranstalter:
													Bäuerinnenorganisation Vorarlberg
												 
												-