Humuswerkstatt - Ackerbau
Humus und Bodenleben haben einen sehr großen Einfluss auf Pflanzenwachstum, Pflanzenernährung, auf Krankheiten und Schädlinge. Und sie spielen eine bedeutende Rolle beim Klimaschutz, bei der Lebensmittelqualität und Versorgung. Das Ziel ist Humusanreicherung im Boden zu stärken und das Bodenleben zu aktivieren. Praktische Erfahrungen mit regenerativer Landwirtschaft, Bodenbelebung und Humusaufbau.
Anrechnung: ÖPUL23-BIO 3 Stunden
-
Mitzubringen:
Bekleidung für Felderbegehung
-
Kursdauer:
3 Einheiten
-
Anrechnung:
3 Stunde(n) für BIO-Austria Weiterbildung, 3 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO
-
Kursbeitrag:
€ 90.00
(Teilnehmerbeitrag)
€ 30.00
(Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte)
-
Fachbereich:
Pflanzenbau, Biologische Wirtschaftsweise
Verfügbare Termine
-
Beginn:
08.05.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
08.05.2025, 12:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Fam. Nuart, Waisenberg 6, 9102 Mittertrixen (Kärnten)
-
Information:
Helmut Wutte, 0463/5850-5414
-
Referent/in:
Manuel Böhm
-
Anmeldung bis:
06.05.2025
-
Kursnummer:
2-0028519
-
Veranstalter:
LFI Kärnten
-