Fachtag Pflanzenschutz 360°
Von der Anwendung bis zur Lagerung
8 Uhr: Teilnehmerregistrierung und Informationsstand SVS - Andwenderschutz
9 Uhr: Begrüßung durch Dipl. Ing. Thomas Krenn, Bildungshof Gießhübl
Moderation: Ing. Bernhard Fromhund, Bezirksbauernkammer Amstetten
-Schadungräser und Resistenzmanagement: DI Emsenhuer Christian, LK NÖ
-Rechtliches im Pflanzenschutz – Arthaber Julia BSc, LK NÖ
-Technik – Was ist möglich? Düsentechnik: Ing. Hauer Roman, LK Mold
-Drohnentechnik: Ing. Polly Stefan, LK Mold
-pH-Wert: Zusammenhang mit Pflanzenschutzmittel, Zusatzstoffe: Ing. Gnauer Hans
-Restmengen, Geräteüberprüfung, Reinigung: Braun Roman, Maschinenring
13.30 Uhr: Praxis am Feld: Moderation - Maschinenring Region Amstetten
-Rumbojet – punktuelle Ampferbekämpfung
-Retrofit mit Feldspritze – Was ist mit alter Technik kostengünstig möglich
-Drohne – Unkrauterkennung mittels Drohne und anschließender Punktbekämpfung
-Feldspritze mit Randdüse und ohne Randdüse – Überspritzen Feldrand, Problematik Doppelflachstrahldüse
-ph-Wert – Möglichkeiten und Zusatzstoffe zur optimalen Anpassung
-SVS Informationsstand – Anwenderschutz
Verfügbare Termine
-
Beginn:
06.06.2025, 08:00 Uhr
-
Ende:
06.06.2025, 16:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Mostviertler Bildungshof Gießhübl, Gießhübl 7, 3300 Amstetten (Niederösterreich)
-
Information:
Bernhard Fromhund, 05 0259 40121
-
Referent/in:
Ing. Roman Hauer, Ing. Stefan Polly, Ing. Hans Gerhard Gnauer, DI Judith Millautz, Julia Muck-Arthaber, DI Christian Emsenhuber, Florian Krippl, Ing. Thomas Krenn, Ing. Roman Braun, Andreas Heinzl
-
Anmeldung bis:
03.06.2025
-
Kursnummer:
3-0090171
-
Veranstalter:
LFI Niederösterreich
-
Mitveranstalter:
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
-