ÖPUL 23 Biodiversitätsflächen im Grünland - Praxisseminar
Biodiversität ist in aller Munde. Daher spielt diese Thema auch im neuen ÖPUL-Programm 2023 eine große Rolle. Alle teilnehmenden Betriebe der Maßnahmen "Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung" und "Biologische Wirtschaftsweise" müssen im neuen Programm eine verpflichtende Weiterbildung von 3 h zum Thema Biodiversität absolvieren.
Theorie:
Nutzen und Bedeutung von Biodiversität, Biodiversität und Grünlandwirtschaft – Zielkonflikte, Lösungsansätze, Ziele und erwünschte Wirkungen der Grünland Biodiv-Flächen im ÖPUL 2023, Regulierungsmöglichkeiten von problematischen Pflanzen (z.B. Giftpflanzen)
Grünlandbegehung:
Besichtigung von DIV-Flächen im Grünland, Pflanzenbestand beurteilen, Pflanzen bestimmen
-
Mitzubringen:
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk
-
Kursdauer:
3 Einheiten
-
Anrechnung:
3 Stunde(n) für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT
-
Zielgruppe:
Teilnehmer:innen an dem ÖPUL-Maßnahmen UBB und Bio und interessierte Personen
-
Kursbeitrag:
€ 20.00
(Teilnahmebeitrag gefördert)
€ 50.00
(Teilnahmebeitrag ungefördert)
-
Fachbereich:
Pflanzenbau
Verfügbare Termine
-
Beginn:
26.05.2025, 09:00 Uhr
-
Beginn:
02.06.2025, 13:30 Uhr