Diplomlehrgang Heilpflanzen in der Volksheilkunde
						
					
						Immer mehr geht der Trend hin zum "cura sui" - sorge für dich selbst. Sowohl das traditionelle Wissen als auch moderne Erkenntnisse um Heilpflanzen aus unserer Heimat, aus der freien Natur sowie aus dem Garten stehen im Mittelpunkt dieses Qualifizierungslehrgangs. Und natürlich auch, wie man die Pflanzen sicher erkennt, wie man sie zubereitet und anwendet.
Der Schwerpunkt dieser Bildungsmaßnahme liegt in der Gesundheitsprophylaxe sowie in der sicheren Abgrenzung der Volksheilkunde zu Heilberufen und Apotheken. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass dieser Lehrgang nicht befähigt, ohne weitere Erlaubnis und Zulassung, mit Heilpflanzen zu handeln oder zu behandeln. 
Inhalt:
- Was macht ein Kraut zum Heilkraut?
- Sekundäre Pflanzenstoffe und ihre Wirkung auf den Menschen einst und heute
- Heilkräuter kennen lernen und schonend sammeln ohne Ausbeutung der Natur
- Umgang mit Wildkräutern, Gärtnern mit Heilpflanzen, Arzneipflanzen im eigenen Garten
- Praktische Verwertung von Heilpflanzen: Trocknen, Zubereiten von Salben, Cremes, Tinkturen, Ölen, Umschlägen, Bädern u.v.m.
- Abschlussprüfung
					
						
						- 
							
Kursdauer:
							96 Einheiten
						 
						
						- 
							
Zielgruppe:
							Kräuterpädagog:innen, Waldpädagog:innen, Almpädagog:innen, Bergwanderführer:innen, Natur- und Landschaftsführer:innen, Gärtner:innen, Pflanzenkundler:innen, Gesundheitsbegleiter:innen, Mitarbeiter:innen in Apotheken / Drogerien / Reformhäusern, Seminarbäuerinnen, Seminarbauern
						 
						- 
							
Kursbeitrag:
							
								€ 1790.00
								 (Teilnahmebeitrag )
								
								
								
								
								
							
						 
						
						
						- 
							
Fachbereich:
							Gesundheit und Ernährung
						 
					
 
						
Verfügbare Termine
								
									 
									
										- 
											
											
											
												Beginn:
												07.11.2025, 09:00 Uhr
											 
											
												- 
													
Ende:
													
														29.03.2026, 17:00 Uhr
													
												 
												
												- 
													
 
													Die Teilnehmer eignen sich traditionelles Wissen und neueste Erkenntnisse über die Anwendung und Zubereitung von Heilkräutern an. Sie kennen die Abgrenzung der Volksheilkunde zu Heilberufen und Apotheken.
												 
												- 
													
Örtlichkeit:
													Bildungshaus St. Michael, Schöfens 12, 6143 Pfons (Tirol)
												 
												
												- 
													
Referent/in:
													Dipl.-Biol. Karin Greiner
												 
												- 
													
Anmeldung bis:
													21.10.2025
												 
												- 
													
Kursnummer:
													7-1003779
												 
												- 
													
Veranstalter:
													Ländliches Fortbildungsinstitut Tirol Diplomlehrgang Volksheilkunde
												 
												
												-