Onlineseminar: Tierwohl in der Bio-Rinderhaltung
Tiere, die gesund sind und sich wohlfühlen, bringen gute Leistungen und beste Produktqualität. Um etwaige Probleme der Tiere noch rascher zu erkennen, werden im Onlineseminar die wichtigsten kritischen Bereiche behandelt. Wirksame Maßnahmen, um das Tierwohl zu verbessern, werden vorgestellt. Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die Checkliste "Selbstbeurteilung Tierwohl".
Selbstbeurteilung Tierwohl. Anerkennung: 1 Std. BIOBIO, 1 Std. TGD.
Kooperationveranstaltung mit BIO AUSTRIA
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise: 1 Stunden.
Ein Onlineseminar ist ein Seminar, das über das Internet abgehalten wird und an dem Sie live von zu Hause aus teilnehmen können. Sie können die Präsentationen verfolgen und Fragen
stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video einschalten.
Beachten Sie die technischen Hinweise.
Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
Benötigt: Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera; stabiles Internet
-
Kursdauer:
2 Einheiten
-
Anrechnung:
1 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO, 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
-
Zielgruppe:
Rinderhalter:innen
-
Kursbeitrag:
€ 40.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 20.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Biologische Wirtschaftsweise
Verfügbare Termine
-
Beginn:
20.11.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
20.11.2025, 11:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Online-Seminarraum, online (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Bernhard Josef Ottensamer
-
Anmeldung bis:
21.11.2025
-
Kursnummer:
8483/22
-
Mitveranstalter:
BIO AUSTRIA OÖ
-