Intensiv Jungpferdekurs
						Die feine Kommunikation mit dem Arbeitspferd
					
						Das alltägliche und sichere Arbeiten mit einem Pferd, dessen Wesen man so gut als möglich Beachtung schenken möchte, sollte auf einer Ausbildung basieren deren Grundpfeiler gegenseitiger Respekt, Aufmerksamkeit und Vertrauen sind.
In diesem Kurs werden jeder Mensch und jedes Pferd da abgeholt, wo sie gerade stehen. Für die Einen sind es die ersten sicheren Schritte im Geschirr und der Nächste würde gerne beginnen einen Stamm zu ziehen.
Das Ziel ist es, als gestärktes Team aus den Kurs zu gehen. Daher ist die Teilnahme mit dem eigenen Pferd, unabhängig vom Ausbildungsstand, ist nicht Voraussetzung aber sinnvolll. Pferdeboxen sind in Lambach bereits reserviert.
Inhalte:
Sicheres Erlernen von Zugarbeit
Aufbau der Kommunikation: Der Weg vom Knotenhalfter bis hin zu den Arbeitsleinen
Roundpen Arbeit
 
Änderungen vorbehalten.
					
						- 
							
Mitzubringen:
							funktionelle Kleidung, Schuhwerk, Handschuhe;  2. Paar Wechselschuhe, Teilnahme mit dem eigenen Pferd ist möglich!
						 
						- 
							
Kursdauer:
							16 Einheiten
						 
						
						- 
							
Zielgruppe:
							Absolvent:innen Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit, Absolvent:innen ZL Arbeitspferd, Pferdezüchter:innen
						 
						- 
							
Kursbeitrag:
							
								€ 460.00
								 (Kursbeitrag ohne Förderung)
								
								€ 160.00
								 (Kursbeitrag gefördert)
								
								
							
						 
						
						
						- 
							
Fachbereich:
							Tierhaltung
						 
					
 
						
Verfügbare Termine
								
									 
									
										- 
											
											
											
												Beginn:
												07.11.2025, 09:00 Uhr
											 
											
												- 
													
Ende:
													
														08.11.2025, 17:00 Uhr
													
												 
												
												
												- 
													
Örtlichkeit:
													Hödlgut, Mitterbachhammer Straße 10, 4064 Oftering (Oberösterreich)
												 
												- 
													
Information:
													
														Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
													
												 
												- 
													
Referent/in:
													Ing. Wolfgang Ehmeier
												 
												- 
													
Anmeldung bis:
													08.11.2025
												 
												- 
													
Kursnummer:
													7876/3
												 
												
												
												- 
													
												
 
											
										 
									
								 
								
									 
									
										- 
											
											
											
												Beginn:
												10.04.2026, 09:00 Uhr
											 
											
												- 
													
Ende:
													
														11.04.2026, 17:00 Uhr
													
												 
												
												
												- 
													
Örtlichkeit:
													Stiftsreitschule, An der Traun 1, 4650 Lambach (Oberösterreich)
												 
												- 
													
Information:
													
														Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
													
												 
												- 
													
Referent/in:
													Ing. Wolfgang Ehmeier
												 
												- 
													
Anmeldung bis:
													11.04.2026
												 
												- 
													
Kursnummer:
													7876/4
												 
												
												
												- 
													
												
 
											
										 
									
								 
								
									 
									
										- 
											
											
											
											
												
												- 
													
														Für diese Veranstaltung liegt derzeit kein konkreter Termin vor. Wir informieren Sie, sobald es wieder soweit ist. Auf Anfrage organisieren wir gerne für geschlossene Teilnehmergruppen außerhalb der Terminplanung eigene Veranstaltungstermine.
													
												 
												
												- 
													
Örtlichkeit:
													Stiftsreitschule, An der Traun 1, 4650 Lambach (Oberösterreich)
												 
												- 
													
Information:
													
														Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
													
												 
												
												
												- 
													
Kursnummer:
													7876
												 
												
												
												-