Onlineseminar: Marketing in der Naturvermittlung - Grundlagenkurs 1 und 2
Ansätze und Bausteine zur Entwicklung der eigenen Strategie
Grundlagenkurs in zwei Zoomeinheiten: Montag und Mittwoch von 16 Uhr bis 20 Uhr
Ansätze und Bausteine zur Entwicklung der eigenen Strategie.
Was, Wem, Warum, Wie, Wann & Wo? - Diesen Grundsatzfragen gehen wir gemeinsam auf den Grund, lernen die Welt des Marketings und der Werbung genauer kennen und entdecken die vielen Möglichkeiten, sich erfolgreich am Markt zu präsentieren. Wir entwickeln unseren USP und finden heraus, warum es so wichtig ist, sich über Layout, Text, Grafik, Bild und KI Gedanken zu machen. Zielgruppenorientiert werden wir die ersten Schritte des sich Sichtbarmachens gehen. In der Theorie und in der Praxis schaffen wir uns eine gute Basis zur erfolgreichen Vermarktung.
• Was ist Marketing? Was ist Werbung?
• 4Ps des Marketing-Mix
• Marktanalyse
• Public Relations
• Corporate Identity
• Was möchte ich anbieten? Praxisteil: USP-Entwicklung
• Zielgruppenkriterien - Kundennutzen & Kaufmotivation
• Was will ich erreichen? Warum definierte Ziele so wichtig sind.
• Basics zur Strategieentwicklung, Timing
• Mitbewerb versus Konkurrenz, Ethik und Werbung
• Welche Werbe-Möglichkeiten stehen zur Verfügung?
• Was brauche ich für meinen Werbeauftritt?
• Wobei kann mich die KI unterstützen?
• Layout, Wording, Grafik, Bild (mit vielen Praxis-Beispielen)
• Praxisteil: Scribble
• Pressearbeit, Umgang mit Journalisten, Pressenotiz
• Basics zur Stundensatzkalkulation
-
Kursdauer:
8 Einheiten
-
Anrechnung:
8 Stunde(n) für Schule am Bauernhof
-
Zielgruppe:
Naturvermittler:innen, Seminarbäueri:nnen, Landwirt:innen mit UaB, Kräuterpädagog:innen, SaB,
-
Kursbeitrag:
€ 90.00
(Teilnahmebeitrag)
-
Fachbereich:
Natur und Garten
Verfügbare Termine
-
Beginn:
24.11.2025, 16:00 Uhr
-
Ende:
26.11.2025, 20:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
zu Hause am PC, 1 Online Seminarraum (Niederösterreich)
-
Information:
Irene Blasge, 05 0259 26108
-
Referent/in:
Martina Grabner
-
Kursnummer:
3-0090747
-
Veranstalter:
LFI Niederösterreich
-
-
Beginn:
01.01.2028, 00:00 Uhr