Gesunde Kälber in der Milch- und Mutterkuhhaltung
Kälbergesundheit beginnt mit einem guten Geburtsverlauf: Kolostrum (Biestmilch),Nabelversorgung und Nabelgesundheit. Durchfallerkrankung verstehen, richtig einschätzen und vorbeugen. Tränkeplan und Mineralstoffversorgung runden das Seminar ab. Auch die Vorbeugung von Lungenentzündungen werden besprochen. Praktische Tipps zur gesunden Kälberaufzucht und zur Anwendung von Hausmitteln ergänzen das Programm.
ÖPUL-BIO: 3 Std. und TGD-Anrechnung 1,5 Std.
-
Kursdauer:
6 Einheiten
-
Anrechnung:
6 Stunde(n) für BIO-Austria Weiterbildung, 3 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO, 1,5 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
-
Kursbeitrag:
€ 120.00
(Teilnehmerbeitrag ungefördert)
€ 40.00
(Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte)
-
Fachbereich:
Tierhaltung, Tierhaltung, Biologische Wirtschaftsweise