Einführung in die biologische Pilzproduktion
Die biologische Pilzzucht bietet vor allem für kleinere Betriebe mit geringer Flächenausstattung eine interessante Einkommensalternative und eine gute Möglichkeit, das Direktvermarktungsangebot aufzuwerten. Im Seminar lernen Sie die Grundlagen der ökologischen Pilzproduktion kennen und erfahren, welche Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg notwendig sind. Es werden die wichtigsten Pilzarten vorgestellt, wie diese kultiviert werden und auf welche technischen Hilfsmittel kaum verzichtet werden kann. Weiters wird auf die verschiedenen Kultivierungsmethoden und Substrate sowie die notwendigen klimatischen und hygienischen Bedingungen eingegangen.
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise: 5 Stunden
Änderungen vorbehalten.
-
Kursdauer:
8 Einheiten
-
Anrechnung:
5 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO
-
Zielgruppe:
Biobäuerinnen und -bauern, Direktvermarkter:innen, Interessierte
-
Kursbeitrag:
€ 225.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 95.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Biologische Wirtschaftsweise