Webinar: Nachhaltige Bodenbewirtschaftung
Am 5. Dezember ist der Tag des Bodens. Aus diesem Anlass beschäftigen wir uns mit dem Boden im Bio-Ackerbau. Der Boden mit seinem Humusgehalt und dem Bodenleben ist die Grundlage für gesunde Lebensmittel und für einen erfolgreichen Bio-Ackerbau. Wasser sparen und Erosion verhindern sind das Gebot der Stunde in Zeiten des Klimawandels.
Das Thema des diesjährigen Webinars ist die Mykorrhiza. Diese Symbiose aus Wurzeln und Bodenpilzen hat eine große Bedeutung für die Gesundheit und den Ertrag unserer Kulturpflanzen. Die Mykorrhiza hat aber auch großen Einfluss auf die Wassernutzungsfähigkeit. Sie zu fördern bedeutet folglich, den Kulturpflanzen zu helfen, Niederschläge besser zu verwerten und Trockenphasen besser zu überstehen.
Dr. Harriet Mella, Expertin auf diesem Gebiet, wird uns dazu praxisnahe aus erster Hand über ihre Forschungsergebnisse berichten.
-
Kursdauer:
3 Einheiten
-
Anrechnung:
3 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO
-
Zielgruppe:
Bio-Ackerbäuerinnen und -bauern
-
Kursbeitrag:
€ 20.00
(Teilnahmebeitrag gefördert)
€ 55.00
(Teilnahmebeitrag ungefördert)
-
Fachbereich:
Biologische Wirtschaftsweise