Die Gesundheit der Tiere ist die Grundlage für eine erfolgreiche Arbeit im Rinderstall. In unserem eintägigen, praxisorientierten Kurs zur Klauenpflege erhalten Sie fundiertes Wissen rund um das Thema Klauengesundheit.
Sie lernen:
• wie Sie die Gesundheit Ihrer Tiere langfristig unterstützen und bewahren,
• wie Sie bei Klauenproblemen richtig reagieren,
• welche Pflegeschritte im Alltag notwendig und sinnvoll sind.
Neben wichtigen theoretischen Grundlagen steht vor allem die praktische Anwendung im Vordergrund. So sind Sie bestens vorbereitet, um die Klauengesundheit in Ihrem Betrieb nachhaltig zu sichern.
-
Mitzubringen:
Schreibmaterial, Arbeitsbekleidung für praktische Übungen samt Handschuhen und Schutzbrille, wenn vorhanden einen Winkelschleifer, empfehlenswert Ohropax
-
Kursdauer:
8 Einheiten
-
Anrechnung:
2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
-
Fachbereich:
Tierhaltung
Verfügbare Termine
-
Beginn:
08.11.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
08.11.2025, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Gasthof Pointwirt, Scheffau 53, 5440 Scheffau (Salzburg)
-
Information:
Magdalena Sigl, 050 2595 - 3337
-
Referent/in:
Robert Pesenhofer
-
Kursnummer:
5-0013012
-
Veranstalter:
Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
-
-
Beginn:
21.11.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
21.11.2025, 16:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Besamung Kleßheim, Kleßheimerstraße 10, 5071 Wals-Siezenheim (Salzburg)
-
Information:
Magdalena Sigl, 050 2595 - 3337
-
Referent/in:
Robert Pesenhofer
-
Kursnummer:
5-0013283
-
Veranstalter:
Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
-