Unterstützt von LFI
-
02 Aug
Krastowitzer Trommel-Treff
LFI Kärnten | Dauer: 6 Einheiten"Feel the Beat“ beim Trommel-Treff im Bildungshaus Schloss KrastowitzTauche ein in die mitreißende Welt der Rhythmen! Unter der inspirierenden Leitung von Thommy Puch lädt der Krastowitzer Trommel-Treff regelmäßig zu pulsierenden Sessions ein. Von lateinamerikanischen Grooves über afrikanische Beats... -
05 Aug
Umstellungskurs Biologischer Weinbau
LFI Niederösterreich | Dauer: 8 EinheitenDieser Einführungskurs in den biologischen Weinbau bietet einen Überblick über die wichtigsten Themen und Fragen zum Umstieg auf den biologischen Weinbau.Rechtliche Grundlagen zu Umstellung und Kontrolle Pflanzenschutz im Bio-Weinbau: zugelassene Pflanzenschutzmittel, Besonderheiten und StrategienÜb... -
06 Aug
Züchtertag - Zucht- und Vermarktungsstrategien
LFI Niederösterreich | Dauer: 3 EinheitenEs werden Informationen zu Neuerungen der Zuchtarbeit, wie genomische Selektion und Gesundheitszuchtwerte sowie zu laufenden Projekten gegeben. Anleitungen zur richtigen Interpretation der LKV-Ergebnisse und zur erfolgreichen Umsetzung in der betrieblichen Management-, Zucht- und Vermarktungsstrateg... -
07 Aug
Sommerschnitt bei Obstbäumen und -sträuchern
LFI Oberösterreich | Dauer: 8.00 EinheitenDer Sommerschnitt ist eine wesentliche Maßnahme bei allen kleinen Baumformen und die alleinige Schnittmaßnahme bei den meisten Steinobstsorten sowie bei der Walnuss. Der Sommerschnitt fördert den Blütenansatz und hemmt den Holzzuwachs. Auch das Beerenobst ist dankbar für einen Schnitt im Sommer.Lern... -
07 Aug
Feldbegehung: Mit Wissen über Boden und Pflanze zum finanziellen Erfolg
LFI Tirol | Dauer: 3 EinheitenIm Rahmen dieser praktischen Veranstaltung soll allen Teilnehmenden vermittelt werden, was standortangepasste Flächenbewirtschaftung heißt.Es sollen die Grundkenntnisse zur Beurteilung des aktuellen Flächenzustands erworben werden.Die wichtigsten Inhalte zum Thema Boden, Pflanzenbestand, Nachsaat, F... -
07 Aug
Erfahrungsaustausch biologischer Weinbau Steiermark
LFI Niederösterreich | Dauer: 3 EinheitenBesichtigung eines in Umstellung auf biologische Wirtschaftsweise arbeitenden Weingutes. Begehung von Weingärten sowie Besprechen der aktuellen Situation. Erkennen und Bekämpfung der wichtigsten Krankheiten. Planung einer Begrünungsstrategie in Hinblick auf die momentane Wettersituation. -
08 Aug
Obstbäume selbst gemacht: Sommerveredelungen
LFI Steiermark | Dauer: 5 EinheitenDas Veredeln von Obstgehölzen im Sommer ist eine ausgereifte Technik, die man (mit ein bisschen Übung) erlernen kann. Diese Methodik (okkulieren, chippen), kann auch während der Vegetationszeit durchgeführt werden und bietet den Vorteil, dass Sorten von alten, geschwächten Bäumen erhalten werden kö... -
08 Aug
Praxisseminar - UBB&BIO Biodiversität im ÖPUL 2023
LFI Tirol | Dauer: 3 Einheiten- Biodiversitätsleistungen der Berglandwirtschaft - Grundsätze der abgestuften Grünlandbewirtschaftung- Multifunktionalität der Grünlandwirtschaft im Berggebiet- Biodiversität im besonderen Zusammenhang mit der Weidewirtschaft- Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität- Weidewirtschaft... -
09 Aug
Exkursion für Gartenbäuerinnen
LFI Niederösterreich | Dauer: 4 EinheitenExkursion zum Marktgarten Eva Denk.Standortbedingungen und Pflanzenansprüche, BodenDas Nutzgartenjahr - Von A-Z Anzucht, Vermehrung, Anbau, Arbeitsmaterialien, Pflanzenschutz im Gemüseanbau - Ideale Bedingungen für Nützlinge und Nutzpflanzen schaffen -
12 Aug
Staplerfahrerkurs
LFI Burgenland | Dauer: 22 EinheitenIn insgesamt 22 Lehreinheiten wird den Teilnehmern in Theorie und Praxis Wissen zu den folgenden Themen vermittelt:Grundbegriffe der Mechanik und ElektrotechnikAufbau und Arbeitsweise bei mechanischer und elektrischer Ausrüstung des StaplersSicherheitseinrichtungen von Staplern Betrieb und Wartung... -
13 Aug
Wissenschaftliche Experimente in der VA - Wies
LFI Steiermark | Dauer: 8 EinheitenBei dieser Ausbildungsexkursion geht es darum die Rolle der Wissenschaft bei der Gestaltung des Gartenbaus der Zukunft zu entdecken. Die Teilnehmer:innen erfahren über nachhaltige Anbaumethoden, die den ökologischen Fußabdruck minimieren und tauchen ein in die Welt der Pflanzenzüchtung, bei der neue... -
13 Aug
Zeigerpflanzen im Grünland
LFI Niederösterreich | Dauer: 3 EinheitenPflanzen sind wichtige Bioindikatoren in unserer Landschaft. Durch Beobachtung der Entwicklung des Pflanzenbestandes lässt sich u.a. eine Reihe von Informationen über den Boden, die Bewirtschaftungsweise aber auch Stressfaktoren wie zb. Trockenheit ablesen. An diesem Nachmittag beschäftigen wir uns ... -
13 Aug
Online Infoveranstaltung Plötzlich Bäuerin! Und JETZT?
LFI Tirol | Dauer: 1 EinheitenDie Online-Infoveranstaltung zum Lehrgang "Plötzlich Bäuerin! Und JETZT?"Du bist Jungbäuerin, Quereinsteigerin oder gerade dabei, in deine Rolle am Hof hineinzuwachsen? Dann bist DU hier genau richtig!Ab Oktober 2025 starten in Innsbruck spannende und praxisnahe Veranstaltungen passend zur Broschüre... -
14 Aug
Feldbegehung 2023
LFI Tirol | Dauer: 4 EinheitenIm Rahmen dieser praktischen Veranstaltung lernen die Teilnehmenden gemeinsam die wichtigsten Gräser, Kräuter und Leguminosen kennen. Je nach Bewirtschaftungsform können Maßnahmen für den Aufbau eines angepassten Grünlandbestandes mit wertvollen Futterpflanzen abgeleitet werden.Weitere Themen: Zeige... -
16 Aug
Wildkräuter und Artenvielfalt - Pflanzenexkursion im Eferdinger Landl
LFI Oberösterreich | Dauer: 8.00 EinheitenDie Südhänge am Rande des Eferdinger Beckens wurden schon im Jahr 777 urkundlich als Weinbaugebiet erwähnt. Das spezielle Kliima ermöglicht es heute noch, innovativen Landwirten, Nischenpflanzen zu kultivieren. Biologischer Wein- und Kräuterbau schaffen Lebensraum für viele wäremliebende Wildkräuter... -
19 Aug
Kinderkochkurs - Pizza & Co
LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 EinheitenKleine Köche - große Hauben! So lautet das Motto unserer Kinderkochkurse. Wenn du gerne knetest, schneidest, rührst und schmeckst, dann bist du bei diesem Praxisseminar genau richtig. Unter Anleitung unserer Seminarbäuerinnen kannst du deine eigene, selbstgemachte Pizza backen. Natürlich gibt es auc... -
19 Aug
Zertifikatslehrgang Die Gartenbäuerin
LFI Niederösterreich | Dauer: 152 EinheitenBäuerinnen und Hausgartenbesitzerinnen bekommen im Laufe des Lehrgangsjahres das fachliche Rüstzeug den eigenen Garten neu oder anders zu nutzen. Die verschiedenen Möglichkeiten der Gartenwirtschaft, von Zier-, Nutz-, Schau-, Wellness- oder Kräutergarten werden aufgezeigt und die spezifischen Pflanz... -
20 Aug
Berufliche Wurzeln schlagen!
LFI Steiermark | Dauer: 8 EinheitenDer Tag startet mit einer gemeinsamen Betriebsführung in der Gärtnerei Lienhart, gefolgt mit einem Rundgang der Gartengestaltung Peter Müller GmbH. Am Nachmittag erfolgt mittels Selbstanfahrt eine Betriebsrundgang der Leitner´s Gärtnerei. Es wird ein geführter Rundgang durch die Unternehmen mit beso... -
20 Aug
Woodwalk - Fachinformationen direkt im Wald
LFI Kärnten | Dauer: 2.4 EinheitenBeim Woodwalk erwartet Sie ein fachlicher Austausch mitten im Wald - praxisnah, anschaulich und im direkten Kontakt mit Natur und Experten. Gemeinsam gehen wir aktuellen Fragen rund um Wald, Boden und nachhaltige Forstwirtschaft auf den Grund. Treffpunkt: Kanonenhofweg, Höhe BildstockNutzen Sie die ... -
20 Aug
Wenn Zusammenleben gelingen soll
LFI Steiermark | Dauer: 2 EinheitenWer zusammen lebt/arbeitet kennt sie: „heikle Phasen“, in denen Problemstellungen sich auftun. In landwirtschaftlichen Betrieben betreffen diese häufig sowohl das familiäre Zusammenleben als auch die Betriebsführung. Bleiben sie unbewältigt, leidet die Kommunikation und Konflikte nehmen ihren Lauf. ... -
20 Aug
Agrarpädagogik im Dialog
LFI Salzburg | Dauer: 2.4 EinheitenInformation zu diesem Zoom Meeting wird von Regina Putz direkt an die Sab Betriebe und die SB verschickt -
21 Aug
Weiterbildungskurs Sachkunde Pflanzenschutz - Ackerbau
LFI Oberösterreich | Dauer: 5.00 EinheitenAnwender:innen von Pflanzenschutzmittel müssen sachkundig bleiben. Um die Sachkundigkeit nicht zu verlieren, muss eine Weiterbildung im Ausmaß von 5 Stunden absolviert werden. Erst nach dieser Weiterbildung ist eine Neuausstellung des Sachkundeausweises möglich.Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbild... -
21 Aug
Sommerschnitt bei Obstgehölzen
LFI Kärnten | Dauer: 0 EinheitenTheorie und Praxis des Obstbaumschnittes im Sommer -
21 Aug
Zertifikatslehrgang Natur-und Landschaftsvermittlung im Ybbstal
LFI Niederösterreich | Dauer: 160 EinheitenDer Zertifikatslehrgang Natur- und Landschaftsvermittlung Ybbstal richtet sich an alle, die gerne draußen unterwegs sind, sich für Natur und Umwelt interessieren – und dieses Wissen auch mit anderen teilen möchten.Was dich erwartet:Du gewinnst nicht nur fachliches und organisatorisches Rüstzeug für ... -
21 Aug
Vorbeugender Grundwasserschutz Acker
LFI Burgenland | Dauer: 2 EinheitenInhalt der Veranstaltung: BodenuntersuchungNachbereitung Ergebnisinterpretation Handlungsempfehlungen laut SGD, NAPV und AMA-Merkblatt Vorbeugender Grundwasserschutz AckerEine Anmeldung im zuständigen Landwirtschaftlichen Bezirksreferat bzw. unter Vorbeugender Grundwasserschutz Acker | LFI Burgenlan... -
21 Aug
Webinar: Biodiversität im ÖPUL 2023 für Grünlandbetriebe
LFI Tirol | Dauer: 3 EinheitenDie neue GAP-Periode startet mit Beginn des Jahres 2023. Betriebe die an den ÖPUL-Maßnahmen Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Wirtschaftsweise (UBB) bzw. Bio-Biodiversität teilnehmen, müssen eine Weiterbildung von 3 Stunden absolvieren. Diese Voraussetzungen erfüllen Sie mit diesem Webinar.... -
22 Aug
Schnapsbrennkurs
LFI Salzburg | Dauer: 16.8 EinheitenAn diesen beiden Kurstagen zeigt Referent Ulrich Jakob Zeni wie die Herstellung von Qualitätsdestillaten in Theorie und Praxis (Einmaischen, Gärung, Brennen und Verkosten) gelingt. In Kooperation mit LVB für Obst- und Gartenbau.Inhalt:- Maischebereitung- Destillation- Fehlermöglichkeiten- Vor-& Nach... -
25 Aug
Kinderkochkurs - Erdäpfelküche, ran an die tolle Knolle!
LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 EinheitenKann man aus Erdäpfel noch mehr machen als nur Pommes? Gibt es wirklich blaue Erdäpfel? Du möchtest in die kulinarische Welt der tollen Knolle eintauchen und kochst für dein Leben gern? Dann bist du bei unserem Erdäpfel-Kochkurs genau richtig. Gemeinsam erkunden und verkosten wir die Vielfalt der he... -
25 Aug
Arbeitskreis Ackerbau Burgenland - Hoftafelverleihung
LFI Burgenland | Dauer: 4 EinheitenProgramm:Betriebsbesichtigung inkl. HofladenRückblick auf 13 Jahre Arbeitskreis Ackerbau BurgenlandVerleihung der Hoftafeln an langjährige Arbeitskreismitglieder durch LK Präsident DI Nikolaus BerlakovichGemütliches Beisammensein bei Speis und TrankIch bitte um verbindliche Anmeldung bis 21.08.2025 ... -
25 Aug
Kräuterschokolade und -zuckerl selber herstellen
LFI Tirol | Dauer: 3 EinheitenSüßes für jederMANN und jedeFRAU mit wertvollen Zusatzstoffen für den Körper.Hast du schon gewusst, dass Lebensmittel die Zucker enthalten, beinahe doppelt so schnell in unser Blut aufgenommen werden wie andere?Mit Kräutercerealien ist es möglich, den Zucker positiv zu nutzen und so die wertvollen I... -
26 Aug
Kürbisflurbegehung
LFI Steiermark | Dauer: 3 EinheitenFeldbegehung auf einer von der LK Steiermark betreuten Kürbissortenversuchsfläche. -
26 Aug
Handlettering - Entdecke die Liebe zum Schreiben
LFI Tirol | Dauer: 4 EinheitenDu liebst persönliche Geschenksanhänger und schöne Etiketten für Selbstgemachtes? Mach deine Geschenke mit dem Handlettering zu etwas Besonderem und Einzigartigem!Wir lernen das Brushletter-Alphabet Schritt für Schritt mit einfachen Übungen, Tipps und Tricks. Mit Hilfe von Vorlagen können wir gleich... -
27 Aug
Exkursion: "Denk Neu - innovative Betriebe erleben" - Weinviertler Bio-Erdnüsse
LFI Niederösterreich | Dauer: 3.5 EinheitenBei dieser Veranstaltungsreihe wird jeweils ein Betrieb besichtigt, der neue und zukunftsfähige Ideen erfolgreich umgesetzt hat. Die Betriebsführer:innen erzählen von den Veränderungen am Betrieb und geben Einblicke, wie sie die damit verbundenen Herausforderungen gemeistert haben. Seitens der Innov... -
28 Aug
Internationale Gartenbaumesse Tulln
LFI Steiermark | Dauer: 8 EinheitenEiner der Höhepunkte in der Garten- und Floristikbranche ist die jährliche Leistungsschau der Österreichischen und internationalen Gärtner:innen und Florist:innen. Auf Europas größter Blumenpräsentation in Tulln an der Donau (NÖ) wird eine ganze Halle mit über 200.000 Blumen in ein Meer aus Farben, ... -
28 Aug
Edelbrandherstellung - Brennseminar
LFI Burgenland | Dauer: 9.5 EinheitenTauchen Sie ein in die Kunst der Schnapsherstellung! Dieser Kurs bietet eine umfassende theoretische Einführung in dieverschiedenen Schritte der Schnapsproduktion, von der Einmaischung über die Gärführung bis hin zur Praktischen Vorführungeines Brennvorganges mit einer Kolonnenbrennerei.Sie lernen, ... -
28 Aug
LFI-Zertifikatslehrgang GRIPS® - Ganzheitliche Reitpädagogik
LFI Steiermark | Dauer: 128 EinheitenDer ganzheitliche Ansatz des Reitens eröffnet neue Perspektiven und beachtet die individuellen Bedürfnisse der Reitschüler:innen!In der ganzheitlichen Reitpädagogik nach Dell`mour® wird durch die Kenntnis der Bewegungslehre und der entwicklungsbedingten Besonderheiten dem physiologisch gesunden und ... -
29 Aug
Ausbildung zur Mostviertler Streuobstbotschafter:in
LFI Niederösterreich | Dauer: 56 EinheitenDer Streuobstbau sind charakteristisch für unsere Kulturlandschaft im Mostviertel. Sie wurden von der UNESCO zum immateriellen Naturerbe anerkannt und sind ein Garant für Sorten-und Geschmacksvielfalt, idyllische Landschaftsbilder, hohe Biodiversität und hochwertige Lebensmittel aus der Region.Den B... -
29 Aug
Weide im Fokus - das A und O für ein gutes Gelingen
LFI Niederösterreich | Dauer: 7 EinheitenEine hohe Grundfutterleistung aus der Weide ist für viele Betriebe wichtig, doch die Praxis erweist sich oft als schwieriger als die Theorie. Neben Witterung, Bodenverhältnissen und Tierbesatz spielt das richtige Know-how eine wesentliche Rolle für den Erfolg. In diesem Seminar geht es um Weidesyste... -
29 Aug
Milchverarbeitung auf der Alm 2025
LFI Kärnten | Dauer: 8 EinheitenZiel dieses Kurses ist die Herstellung von Lebensmitteln aus hochwertiger Almmilch. Dabei soll auf die speziellen Gegebenheiten auf der Alm (Räumlichkeiten, Lagermöglichkeit, Energieversorgung…) Rücksicht genommen werden. Unter Anleitung werden aus Almmilch Butter, Joghurt, Almkäse mit Molkeverwertu... -
29 Aug
Kinderkochkurs - Kunterbunter Knödelspaß
LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 EinheitenEntdecke das Kochgenie in dir. Wenn du gerne kochst und dir Knödel (von pikant bis süß) besonders gut schmecken, dann bist du bei diesem praktischen Kochkurs genau richtig. Unsere Seminarbäuerin macht aus dir einen echten Knödelexperten. Neben Spiel und Spaß werden viele Köstlichkeiten selbst zubere... -
29 Aug
Kompost- schwarzes Gold im Biogarten!
LFI Niederösterreich | Dauer: 8 EinheitenWer seinen Gartenboden regelmäßig mit gutem Kompost versorgt, erhöht dessen Humusgehalt. Gartenerde mit hohem Humusanteil speichert Regenwasser und Nährstoffe besser, man muss weniger gießen und die Pflanzen sind gesünder.Außerdem spart man Kosten für Dünger, Müllabfuhr und Energie.Aus sämtlichen Kü... -
30 Aug
Papierschöpfen - Wie aus Pflanzen Papier wird
LFI Niederösterreich | Dauer: 16 EinheitenFür die Herstellung von Papier müssen nicht unbedingt die Wälder dieser Erde gerodet werden, denn auch die heimische Vegetation ist reich an Faser-, Bast- und Gespinstpflanzen, aus denen sich hervorragende Papiere schöpfen lassen. In dem 2-tägigen Seminar erfahren Sie alles, um selbst Pflanzen zu Fa... -
30 Aug
Trittsteinbiotope rund um Haus, Hof und Weide – erkennen, fördern und gestalten
LFI Oberösterreich | Dauer: 5.00 EinheitenViele Arten durchlaufen einen komplexen Lebenszyklus und wandern teilweise kilometerweit. Andere wieder haben eine sehr kleinen Radius und werden durch große bewirtschaftete Flächen von anderen Lebensräumen abgeschnitten. Die Sensibilisierung für den Erhalt der Artenvielfalt findet im Kleinen und i... -
01 Sep
Vorbereitungslehrgang zur Meister:innenprüfung Weinbau
LFI Niederösterreich | Dauer: 480 EinheitenDer Meister:innenvorbereitungslehrgang Weinbau und Kellerwirtschaft umfasst ca. 480 Unterrichtseinheiten und ist in einzelne Module untergliedert, welche sich über drei Ausbildungswinter erstrecken. Zum positiven Abschluss der Ausbildung müssen alle Module absolviert werden - je nach Vorbildung sin... -
01 Sep
Interessent:innenliste Meister:innenkurs Geflügelwirtschaft
LFI Niederösterreich | Dauer: 0 EinheitenSie möchten die Meister:innenausbildung im Beruf Geflügelwirtschaft absolvieren?Tragen Sie sich jetzt in unsere Interessent:innenliste ein und erhalten Sie automatisch und zeitnah alle Informationen zu Terminen, Anmeldungen und neuen Angeboten – direkt in Ihr Postfach.So bleiben Sie immer einen Schr... -
01 Sep
Interessent:innenliste Facharbeiter:innenkurs Landwirtschaft
LFI Niederösterreich | Dauer: 0 EinheitenSie interessieren sich für die Facharbeiter:innenausbildung im Beruf Landwirtschaft? Dann können Sie sich hier auf die Interessentenliste eintragen und Sie erhalten zeitnah Informationen über bevorstehende Angebote und Termine. Weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie auch bei der Lehrlings-... -
01 Sep
Infoabend zum Meisterkurs Landwirtschaft
LFI Kärnten | Dauer: 3 EinheitenIm Herbst 2025 startet die Meisterausbildung im Fachbereich Landwirtschaft im Bildungshaus Schloss Krastowitz. Eine zusätzliche Meisterausbildung in Oberkärnten ist von der TeilnehmerInnenanzahl abhängig. Die Entscheidung wird nach dem Infoabend getroffen.Interessierte sind herzlich eingeladen, unve... -
01 Sep
Webinar: Info-Veranstaltung Meister:in Landwirtschaft
LFI Niederösterreich | Dauer: 2 EinheitenDer Vorbereitungslehrgang zur Meister:innenprüfung Landwirtschaft ist die höchste Berufsausbildung für Praktiker:innen. Er umfasst ca. 420 Unterrichtseinheiten und ist in einzelne Module untergliedert, welche sich über drei Ausbildungswinter erstrecken. -
02 Sep
Seminar: Sicherer Umgang mit dem Pferd
LFI Tirol | Dauer: 16 EinheitenDas Arbeiten mit dem Pferd und Kund:innen wird immer beliebter. Wesentlich dabei ist auch, sicherheitsrelevante Aspekte im Umgang mit dem Pferd zu beherrschen. Dieses Modul bietet dazu kompakte Wissensvermittlung und praktisches Üben. Mit der Abschlussprüfung erhält man den Nachweis, sicherheitsrele... -
02 Sep
Sicherer Umgang mit dem Pferd
LFI Salzburg | Dauer: 16 EinheitenDas Arbeiten mit dem Pferd und Kunden wird immer beliebter. Wesentlich dabei ist auch sicherheitsrelevante Aspekte im Umgang mit dem Pferd zu beherrschen. Dieses Modul mit 16 Unterrichtseinheiten bietet dazu kompakte Wissensvermittlung und praktisches Üben. Mit der Abschlussprüfung erhält man den Na...