Wildzerlegekurs
Praxiskurs
In diesem Praxiskurs lernen die Teilnehmenden die fachgerechte Schlachtung, Zerlegung und küchenfertige Zubereitung von Wild.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Hygiene: von einem professionellen Hygienemanagement über den Umgang mit Zoonosen in der Wildbretverarbeitung bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.
Der Kurs bietet damit alle Grundlagen für eine sichere Verarbeitung und erfolgreiche Vermarktung von Wildfleisch.
-
Kursdauer:
8 Einheiten
-
Anrechnung:
2 Stunde(n) für Hygiene, 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
-
Zielgruppe:
WildtierhalterInnen
-
Kursbeitrag:
€ 110.00
(Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte)
€ 220.00
(Teilnehmerbeitrag ungefördert)
-
Fachbereich:
Persönlichkeit & Kreativität, Gesundheit und Ernährung
Verfügbare Termine
-
Beginn:
06.11.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
06.11.2025, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Jurehof, Oberboden 9, 9562 Himmelberg (Kärnten)
-
Referent/in:
Karin Popatnig, Andrea Lienhart, Dr. Matschnig Kurt Landwirtschaftskammer Kärnten
-
Anmeldung bis:
06.11.2025
-
Kursnummer:
2-0029241
-
Veranstalter:
LFI Kärnten Verein
-
Mitveranstalter:
LK Kärnten Referat 2 Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft
-