Waldarbeit in der Praxis - Aufbaukurs Fälltechnik Starkholz
Die Fällung von Laub- und Nadelholz im Starkholzbereich ist besonders anspruchsvoll. Die unterschiedlichen Arbeitsbedingungen erfordern spezielle Techniken und höchste Sorgfalt. In unserem Aufbaukurs vermitteln erfahrene Experten aus der Forstwirtschaft genau diese praxisorientierten Arbeitstechniken für die Starkholzernte. Teilnahmevoraussetzung ist die Absolvierung der Kurse 4312 und 4314 bzw. 4322 und 4324.
Bei dieser Veranstaltung können Sie den
SVS-Sicherheitshunderter beantragen.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
Einwandfreie Schutzausrüstung (PSA)!, feste Schuhe mit Stahlkappe und Schnittschutz, Forsthelm (noch nicht abgelaufen), Forstwerkzeug: Motorsäge + Treibstoff, wenn vorhanden Gürtel mit Massband, Fällheber, Keile, Intakte Schnittschutzhose und Arbeitsjacke
-
Kursdauer:
8 Einheiten
-
Zielgruppe:
Land- und Forstwirt:innen
-
Kursbeitrag:
€ 240.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 90.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Forst- und Holzwirtschaft
Verfügbare Termine
-
Beginn:
27.10.2025, 08:30 Uhr
-
Ende:
27.10.2025, 16:30 Uhr
-
Örtlichkeit:
Betrieb Hehenberger, Bergern 7, 4730 Waizenkirchen (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Klaus Hehenberger
-
Anmeldung bis:
28.10.2025
-
Kursnummer:
4332/1
-
-
Beginn:
30.01.2026, 08:00 Uhr
-
Ende:
30.01.2026, 16:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
LFS Schlierbach, Klosterstraße 11, 4553 Schlierbach (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Stefan Achathaler
-
Anmeldung bis:
31.01.2026
-
Kursnummer:
4332/2
-