Onlineseminar: Demenz verstehen und einfühlsam begleiten
Kommunikation mit Demenzerkrankten: Einfühlsame Ansätze und Strategien
Die Menschen werden älter und die Demenzerkrankungen nehmen zu. Menschen mit Demenz zu begleiten stellt eine große Herausforderung für Freunde, Angehörige und Pflegende dar. Schwierigkeiten können minimiert werden, wenn sich das Umfeld rechtzeitig anpasst und lernt, auf die erkrankte Person einzugehen.
Die Methode der Validation bietet die Möglichkeit, sie einfühlsam zu begleiten. Ziel ist es, das Selbstwertgefühl und die Würde von Demenzerkrankten zu stärken und sie dabei zu unterstützen, ihre inneren Konflikte zu bewältigen. Die Gefühle von Erkrankten wahrzunehmen und auf diese einzugehen, ist daher essentiell.
Dieses Seminar mit der zertifizierten Validationsexpertin Hildegard Nachum vermittelt Einblicke in die Welt der Demenz und der Validation und hilft von der Erkrankung Betroffene besser zu begleiten.
Ein Onlineseminar ist ein Seminar, das über das Internet abgehalten wird und an dem Sie live von zu Hause aus teilnehmen können. Sie können die Präsentationen verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video einschalten.
Beachten Sie die technischen Hinweise.
Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
Benötigt: Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher; stabiles Internet
-
Kursdauer:
2 Einheiten
-
Zielgruppe:
Bäuerinnen und Bauern, Konsumentinnen und Konsumenten, Land- und Forstwirt:innen
-
Kursbeitrag:
€ 73.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 25.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Gesundheit und Ernährung
Verfügbare Termine
-
Beginn:
24.11.2025, 19:00 Uhr
-
Ende:
24.11.2025, 21:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Online-Seminarraum, online (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Maria Mühlböck, Hildegard Nachum, Sonja Zauner
-
Anmeldung bis:
25.11.2025
-
Kursnummer:
3456/1
-