Webinar: Landestag der Milchviehhaltung
Der Landestag bereitet aktuelle Themen der Milchwirtschaft auf und stellt diese zur Diskussion. Es werden aktuelle Marktentwicklungen und mögliche Aussichten dargestellt. Auch die Bereiche Produktion, Betriebsführung und Tiergesundheit werden behandelt. Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.
Programm:
Aktuelles zu agrarpolitischen Themen
Mag. Franz Waldenberger, Präsident der LK OÖ
Neue Bedarfsnormen für die Versorgung mit Mineralstoffen
und Vitaminen für Milchvieh
DI Franz Tiefenthaller, Referent Fütterung
Landwirtschaftskammer OÖ
Arbeitszeit – ein knappes Gut am Milchviehbetrieb
DI Dr. Marco Horn, BEd., Referent Milchwirtschaft
Landwirtschaftskammer NÖ
Biosicherheit am rinderhaltenden Betrieb –
warum jetzt wichtiger denn je?
Dr. Gottfried Schoder, Geschäftsführer Tiergesundheitsdienst OÖ
Zwischen Datenflut und Praxisnutzen – eine differenzierte
Betrachtung digitaler Technologien im Milchviehstall
DI Christian Fasching, HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Tagungsprogramm
Ein Webinar ist ein Seminar, das über das Internet abgehalten wird und an dem Sie live von zu Hause aus teilnehmen können. Sie können die Präsentationen verfolgen und schriftlich Fragen
stellen.
Beachten Sie die technischen Hinweise.
Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
Benötigt: Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher; stabiles Internet
-
Kursdauer:
4 Einheiten
-
Anrechnung:
1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
-
Zielgruppe:
Milchviehbetriebe, Milchviehhalter:innen
-
Kursbeitrag:
€ 50.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 25.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Tierhaltung
Verfügbare Termine
-
Beginn:
26.11.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
26.11.2025, 13:30 Uhr
-
Örtlichkeit:
Online-Seminarraum, online (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
DI Franz Tiefenthaller, DI Christian Fasching, Dr. Gottfried Schoder, Dr. Marco Horn
-
Anmeldung bis:
27.11.2025
-
Kursnummer:
7212/10
-