Einstieg in die Schafhaltung
Alternative Produktionsverfahren im Grünland
Auf der Suche nach alternativen Produktionsverfahren für den eigenen Betrieb kann der Einstieg in die Schafhaltung interessante Möglichkeiten bieten. Im Kurs werden Ihnen die Grundlagen der landwirtschaftlichen Schafhaltung, Tierrassen, Produktionsformen, Vermarktung, Haltung und Stallbau in Theorie und Praxis vermittelt. Am Nachmittag wird auf einem Exkursionsbetrieb die praktische Umsetzung anschaulich präsentiert.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.
Als Ergänzung zu diesem Seminar wird folgende LK-Beratung empfohlen:
Schafe und Ziegen - Grundberatung.
Änderungen vorbehalten.
-
Kursdauer:
7 Einheiten
-
Anrechnung:
1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
-
Zielgruppe:
interessierte Landwirte und Landwirtinnen
-
Kursbeitrag:
€ 69.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 27.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Tierhaltung
Verfügbare Termine
-
Beginn:
20.11.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
20.11.2025, 16:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Landwirtschaftskammer Freistadt Perg, Softwarepark 112, 4232 Hagenberg (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
DI Magdalena Böhm, BSc, Robert Stegfellner, MSc, Christina Hebesberger
-
Anmeldung bis:
21.11.2025
-
Kursnummer:
7564/2
-
-
Beginn:
15.01.2026, 09:00 Uhr
-
Ende:
15.01.2026, 16:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Seminarhof Schleglberg, Holzhäuseln 12, 4681 Rottenbach (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
DI Magdalena Böhm, BSc, Robert Stegfellner, MSc, Christina Hebesberger
-
Anmeldung bis:
16.01.2026
-
Kursnummer:
7564/3
-
-
Beginn:
29.01.2026, 09:00 Uhr
-
Ende:
29.01.2026, 16:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Landgasthof Klausner, Hafnerstrasse 30, 4591 Molln (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
DI Magdalena Böhm, BSc, Robert Stegfellner, MSc, Christina Hebesberger
-
Anmeldung bis:
30.01.2026
-
Kursnummer:
7564/4
-