Verarbeitung von Bio-Geflügel und Bio-Suppenhühnern
Bio-Geflügelfleisch und Bio-Geflügelprodukte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Vor allem in der Direktvermarktung können diese Produkte eine für Kund:innen attraktive Ergänzung ihres Sortiments sein.
In diesem Seminar lernen Sie
- das Zerlegen und Zuschnitt der Teilstücke von Puten und Hähnchen für den Verkauf
- das Füllen von ausgelösten Tieren
- die optimale Verwertung der Abschnitte, Innereien und Knochen von Suppenhühnern für Herstellung von Hühnerbrühe und
- die Herstellung von Geflügelextra-, Geflügelleber- und -bratwurst, Fleischkäse und Convenience-Produkten.
Eigene Geflügelprodukte können gerne zur Verkostung und sensorischen Bewertung mitgebracht werden!
Als Ergänzung zu diesem Seminar wird folgende LK-Beratung empfohlen:
Biologischer Landbau.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
Arbeitsmantel, Schürze und Kopfbedeckung, Geflügelprodukte von zu Hause für sensorische Bewertung im Seminar
-
Kursdauer:
8 Einheiten
-
Zielgruppe:
Bio-Geflügelhalter:innen, Direktvermarkter der jeweiligen Produktgruppe
-
Kursbeitrag:
€ 165.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 75.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Biologische Wirtschaftsweise
Verfügbare Termine
-
Beginn:
19.11.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
19.11.2025, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
ABZ Hagenberg, Veichter 99, 4232 Hagenberg (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Hermann JAKOB
-
Anmeldung bis:
20.11.2025
-
Kursnummer:
8159/2
-
Mitveranstalter:
BIO AUSTRIA OÖ
-