Webinar: Kostenwahrheit und Straßenverkehrsrecht beim (überbetrieblichen) Einsatz von Maschinen
In der Land- und Forstwirtschaft spielen Maschinen eine zentrale Rolle – sowohl im Arbeitsalltag als auch in der betriebswirtschaftlichen Planung. Um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen, ist eine realistische Kalkulation der Maschinenkosten unerlässlich, auch beim Einsatz zur Nachbarschaftshilfe. Die ÖKL-Richtwerte bieten hier eine solide Grundlage zur Berechnung der Selbstkosten.
Gleichzeitig sind auf öffentlichen Straßen bei Fahrzeugen und Geräten verkehrsrechtliche Aspekte zu beachten, um sicher und legal unterwegs zu sein. Gerade überbetrieblich eingesetzte Maschinen sind öfter im höherrangigen Straßennetz unterwegs, daher ist die richtige Ausrüstung und Kennzeichnung wichtig.
Nicht zuletzt beeinflussen sowohl die Kostenkalkulation als auch die Nutzungsart einer Maschine die Möglichkeiten und Höhe einer Investitionsförderung. Wer in diesem Bereich gut informiert ist, kann kostenintensive Maschinen wirtschaftlich einsetzen. In diesem Seminar sollen die beschriebenen Aspekte näher betrachtet und in die Praxis umgelegt werden.
Verfügbare Termine
-
Beginn:
26.11.2025, 19:00 Uhr
-
Ende:
26.11.2025, 21:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
zu Hause am PC, 1 Online Seminarraum (Niederösterreich)
-
Information:
Markus Böhm, 05 0259 25123
-
Referent/in:
Ing. Christoph Wolfesberger, DI Gerald Biedermann, Ing. Markus Böhm
-
Kursnummer:
3-0093021
-
Veranstalter:
LFI Niederösterreich
-
Mitveranstalter:
LK NÖ 5.1 Betriebswirtschaft
-
-
Beginn:
01.01.2028, 00:00 Uhr
-
Ende:
02.01.2028, 00:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
zu Hause am PC, 1 Online Seminarraum (Niederösterreich)
-
Information:
Markus Böhm, 05 0259 25123
-
Referent/in:
Ing. Christoph Wolfesberger, DI Gerald Biedermann, Ing. Markus Böhm
-
Kursnummer:
3-0091911
-
Veranstalter:
LFI Niederösterreich
-
Mitveranstalter:
LK NÖ 5.1 Betriebswirtschaft
-