Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Zum Newsletter anmelden
  • Über uns
    • Über uns
    • Wer wir sind
    • Unsere Aufgaben und Ziele
    • Unsere Positionen
    • Was wir erreicht haben
    • Ansprechpartnerinnen
    • 50 Jahre ARGE Österreichische Bäuerinnen
    • Bundesbäuerinnentag 2026
    • Nachlese Bundesbäuerinnentag 2024
    • Nachlese Bundesbäuerinnentag 2022
    • Bäuerinnen im Talk - Nachlese
  • Themen & Projekte
    • Themen & Projekte
    • Aktuell
    • Interessenvertretung - Was Bäuerinnen und Landfrauen stärkt
    • Rechte der Frau in der Landwirtschaft
    • Partnerschaftliche Lebens- und Betriebsführung
    • Dialog mit der Gesellschaft
    • Bäuerinnen international
    • ZAMm unterwegs
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Seminarbäuerinnen Österreich
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Presseaussendungen
    • Pressefotos
    • Fotoalben
    • Videos
    • Broschüren
  • Termine
  • Newsletter
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Bäuerinnen
  3. Kurse

Komm & koch mit der Bäuerin: Lust auf Palatschinken, Waffeln & Co

Aufkocht is!

Lassen Sie sich in die Welt der schnellen, einfachen und dennoch raffinierten Teigkreationen entführen – von pikant bis süß, mit herzhaften Varianten und vielfältigen Teigvariationen. Von goldenen, flaumigen Palatschinken über knusprige, trendige Waffeln bis hin zu neuen, kreativen Crêpes-Ideen - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Seminarbäuerinnen zeigen, wie sich diese Köstlichkeiten flott und mühelos direkt von der Pfanne auf den Tisch zaubern lassen.

  • Mitzubringen:
    - Kochschürze (wenn vorhanden)- Die Lebensmittelkosten von ca. 15€ werden vor Ort einkassiert
  • Kursdauer:
    4 Einheiten
  • Zielgruppe:
    Alle, die gerne kochen
  • Kursbeitrag:
    € 34.00  (Teilnahmebeitrag Kochkurs - Die anfallenden Lebensmittelkosten werden beim Kurstag bar einkassiert.)
  • Fachbereich:
    Gesundheit und Ernährung

Verfügbare Termine

 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Horn
    Beginn:
    03.11.2025, 08:30 Uhr
    • Ende:
      03.11.2025, 12:30 Uhr
    • Örtlichkeit:
      LK-Technik Mold, Mold 72, 3580 Horn (Niederösterreich)
    • Information:
      Michaela Dundler
    • Referent/in:
      Anna Dommaier
    • Kursnummer:
      3-0091073
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Wiener Neustadt
    Beginn:
    07.11.2025, 16:00 Uhr
    • Ende:
      07.11.2025, 20:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Wr. Neustadt, Siegfried Theiss-Straße 9, 2700 Wiener Neustadt (Niederösterreich)
    • Information:
      Angelika Taferner, 05 0259 42002
    • Referent/in:
      Nadine Kornfeld
    • Anmeldung bis:
      29.10.2025
    • Kursnummer:
      3-0091077
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Bezirk Wr. Neustadt
    • auf Warteliste eintragen
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Kirchschlag in der Buckligen Welt
    Beginn:
    08.11.2025, 09:00 Uhr
    • Ende:
      08.11.2025, 13:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      ehem. BBK Kirchschlag (Bezirk Wr. Neustadt), Wiener Straße 13, 2860 Kirchschlag in der Buckligen Welt (Niederösterreich)
    • Information:
      Angelika Taferner, 05 0259 42002
    • Referent/in:
      Nadine Kornfeld
    • Anmeldung bis:
      04.11.2025
    • Kursnummer:
      3-0091078
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Kirchschlag
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Tulln an der Donau
    Beginn:
    12.11.2025, 08:00 Uhr
    • Ende:
      12.11.2025, 12:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Tullnerfeld, Frauentorgasse 76, 3430 Tulln an der Donau (Niederösterreich)
    • Information:
      Helga Frauenhofer, 05 0259 41703
    • Referent/in:
      Anna Dommaier
    • Anmeldung bis:
      29.10.2025
    • Kursnummer:
      3-0090970
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Kirchberg/Wagram
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Tulln an der Donau
    Beginn:
    12.11.2025, 14:30 Uhr
    • Ende:
      12.11.2025, 18:30 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Tullnerfeld, Frauentorgasse 76, 3430 Tulln an der Donau (Niederösterreich)
    • Information:
      Helga Frauenhofer, 05 0259 41703
    • Referent/in:
      Anna Dommaier
    • Anmeldung bis:
      29.10.2025
    • Kursnummer:
      3-0090971
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Kirchberg/Wagram
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Retz
    Beginn:
    20.11.2025, 17:00 Uhr
    • Ende:
      20.11.2025, 21:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Weinbaukompetenzzentrum Retz, Seeweg 2, 2070 Retz (Niederösterreich)
    • Information:
      Linda Schmid, 05 0259 40603
    • Referent/in:
      Anna Dommaier
    • Kursnummer:
      3-0091174
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Retz
    • auf Warteliste eintragen
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    St. Pölten
    Beginn:
    20.11.2025, 17:00 Uhr
    • Ende:
      20.11.2025, 21:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten (Niederösterreich)
    • Information:
      Sarah Vogl, 05 0259 41605
    • Referent/in:
      Ing. Maria Theresa Resch
    • Anmeldung bis:
      14.11.2025
    • Kursnummer:
      3-0091379
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet St. Pölten
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Retz
    Beginn:
    21.11.2025, 08:30 Uhr
    • Ende:
      21.11.2025, 12:30 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Weinbaukompetenzzentrum Retz, Seeweg 2, 2070 Retz (Niederösterreich)
    • Information:
      Linda Schmid, 05 0259 40603
    • Referent/in:
      Anna Dommaier
    • Kursnummer:
      3-0091187
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Retz
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    St. Aegyd am Neuwalde
    Beginn:
    21.11.2025, 18:00 Uhr
    • Ende:
      21.11.2025, 22:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Mittelschule St.Aegyd, Pfarrsiedlung 1, 3193 St. Aegyd am Neuwalde (Niederösterreich)
    • Information:
      Erika Zöchling, 05 0259 41000
    • Referent/in:
      Ing. Maria Theresa Resch
    • Anmeldung bis:
      13.11.2025
    • Kursnummer:
      3-0091236
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Bezirk Lilienfeld
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Hollabrunn
    Beginn:
    02.12.2025, 17:00 Uhr
    • Ende:
      02.12.2025, 21:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Hollabrunn, Sonnleitenweg 2a, 2020 Hollabrunn (Niederösterreich)
    • Information:
      Linda Schmid, 05 0259 40603
    • Referent/in:
      Anna Dommaier
    • Kursnummer:
      3-0091143
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Bezirk Hollabrunn
    • auf Warteliste eintragen
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Hollabrunn
    Beginn:
    05.12.2025, 08:30 Uhr
    • Ende:
      05.12.2025, 12:30 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Hollabrunn, Sonnleitenweg 2a, 2020 Hollabrunn (Niederösterreich)
    • Information:
      Linda Schmid, 05 0259 40603
    • Referent/in:
      Anna Dommaier
    • Kursnummer:
      3-0091144
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Bezirk Hollabrunn
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Hollabrunn
    Beginn:
    05.12.2025, 16:00 Uhr
    • Ende:
      05.12.2025, 20:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Hollabrunn, Sonnleitenweg 2a, 2020 Hollabrunn (Niederösterreich)
    • Information:
      Linda Schmid, 05 0259 40603
    • Referent/in:
      Anna Dommaier
    • Kursnummer:
      3-0091145
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Bezirk Hollabrunn
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Groß Gerungs
    Beginn:
    13.12.2025, 09:00 Uhr
    • Ende:
      13.12.2025, 13:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Bäuerinnenkursküche Groß Gerungs , Hauptplatz 210, 3920 Groß Gerungs (Niederösterreich)
    • Information:
      Heidi Fichtinger, 05 0259 42106
    • Referent/in:
      Theresa Brandhofer
    • Anmeldung bis:
      06.12.2025
    • Kursnummer:
      3-0091150
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Groß Gerungs
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Waidhofen an der Thaya
    Beginn:
    08.01.2026, 17:00 Uhr
    • Ende:
      08.01.2026, 21:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Waidhofen/Thaya, Raiffeisenpromenade 2/1/2, 3830 Waidhofen an der Thaya (Niederösterreich)
    • Information:
      Barbara Österreicher, 05 0259 41802
    • Referent/in:
      Maria Exl
    • Kursnummer:
      3-0090954
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Waidhofen/Thaya
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Waidhofen an der Thaya
    Beginn:
    09.01.2026, 08:30 Uhr
    • Ende:
      09.01.2026, 12:30 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Waidhofen/Thaya, Raiffeisenpromenade 2/1/2, 3830 Waidhofen an der Thaya (Niederösterreich)
    • Information:
      Barbara Österreicher, 05 0259 41802
    • Referent/in:
      Maria Exl
    • Kursnummer:
      3-0090956
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Waidhofen/Thaya
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Groß Gerungs
    Beginn:
    10.01.2026, 09:00 Uhr
    • Ende:
      10.01.2026, 13:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Bäuerinnenkursküche Groß Gerungs , Hauptplatz 210, 3920 Groß Gerungs (Niederösterreich)
    • Information:
      Heidi Fichtinger, 05 0259 42106
    • Referent/in:
      Theresa Brandhofer
    • Anmeldung bis:
      06.12.2025
    • Kursnummer:
      3-0091232
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Groß Gerungs
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Krems an der Donau
    Beginn:
    13.01.2026, 08:00 Uhr
    • Ende:
      13.01.2026, 12:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Krems, Sigleithenstraße 50, 3500 Krems an der Donau (Niederösterreich)
    • Information:
      Regina Plabensteiner, 05 0259 40903
    • Referent/in:
      Anita Heiderer
    • Anmeldung bis:
      02.01.2026
    • Kursnummer:
      3-0091181
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Krems
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Aspang-Markt
    Beginn:
    14.01.2026, 14:00 Uhr
    • Ende:
      14.01.2026, 18:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      ehem. BBK Aspang (Bezirk Neunkirchen), Hauptplatz 5, 2870 Aspang-Markt (Niederösterreich)
    • Information:
      Iris Kaghofer, 05 0259 41400
    • Referent/in:
      Andrea Igel
    • Kursnummer:
      3-0090994
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Aspang
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Waidhofen an der Ybbs
    Beginn:
    15.01.2026, 13:00 Uhr
    • Ende:
      15.01.2026, 17:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Waidhofen an der Ybbs, Kapuzinergasse 9, 3340 Waidhofen an der Ybbs (Niederösterreich)
    • Information:
      Gerlinde Schneckenleitner, 05 0259 41902
    • Referent/in:
      OSR Dipl.-Päd Helga Kölbl
    • Kursnummer:
      3-0091260
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Bezirk Waidhofen/Ybbs
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Aspang-Markt
    Beginn:
    16.01.2026, 09:00 Uhr
    • Ende:
      16.01.2026, 13:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      ehem. BBK Aspang (Bezirk Neunkirchen), Hauptplatz 5, 2870 Aspang-Markt (Niederösterreich)
    • Information:
      Iris Kaghofer, 05 0259 41400
    • Referent/in:
      Andrea Igel
    • Kursnummer:
      3-0090995
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Aspang
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    St. Pölten
    Beginn:
    16.01.2026, 16:00 Uhr
    • Ende:
      16.01.2026, 20:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten (Niederösterreich)
    • Information:
      Sarah Vogl, 05 0259 41605
    • Referent/in:
      Ing. Maria Theresa Resch
    • Anmeldung bis:
      15.01.2026
    • Kursnummer:
      3-0091396
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Herzogenburg
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Aspang-Markt
    Beginn:
    16.01.2026, 17:00 Uhr
    • Ende:
      16.01.2026, 21:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      ehem. BBK Aspang (Bezirk Neunkirchen), Hauptplatz 5, 2870 Aspang-Markt (Niederösterreich)
    • Information:
      Iris Kaghofer, 05 0259 41400
    • Referent/in:
      Andrea Igel
    • Kursnummer:
      3-0090996
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Aspang
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Krems an der Donau
    Beginn:
    16.01.2026, 17:00 Uhr
    • Ende:
      16.01.2026, 21:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Krems, Sigleithenstraße 50, 3500 Krems an der Donau (Niederösterreich)
    • Information:
      Regina Plabensteiner, 05 0259 40903
    • Referent/in:
      Anita Heiderer
    • Anmeldung bis:
      02.01.2026
    • Kursnummer:
      3-0091321
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Krems
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Melk
    Beginn:
    19.01.2026, 08:30 Uhr
    • Ende:
      19.01.2026, 12:30 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Melk, Abt-Karl-Straße 19, 3390 Melk (Niederösterreich)
    • Information:
      Sylvia Edletzberger, 05 0259 41103
    • Referent/in:
      Katrin Samadinger
    • Anmeldung bis:
      12.01.2026
    • Kursnummer:
      3-0091381
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Mank
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Zwettl-Niederösterreich
    Beginn:
    19.01.2026, 13:30 Uhr
    • Ende:
      19.01.2026, 17:30 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Zwettl, Pater Werner-Deibl-Straße 8, 3910 Zwettl-Niederösterreich (Niederösterreich)
    • Information:
      Heidi Fichtinger, 05 0259 42106
    • Referent/in:
      Romana Weber
    • Anmeldung bis:
      10.01.2026
    • Kursnummer:
      3-0091352
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Zwettl
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Zwettl-Niederösterreich
    Beginn:
    20.01.2026, 08:30 Uhr
    • Ende:
      20.01.2026, 12:30 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Zwettl, Pater Werner-Deibl-Straße 8, 3910 Zwettl-Niederösterreich (Niederösterreich)
    • Information:
      Heidi Fichtinger, 05 0259 42106
    • Referent/in:
      Romana Weber
    • Anmeldung bis:
      10.01.2026
    • Kursnummer:
      3-0091355
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Zwettl
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Mistelbach
    Beginn:
    21.01.2026, 09:00 Uhr
    • Ende:
      21.01.2026, 13:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Mistelbach, Karl-Katschthaler-Straße 1, 2130 Mistelbach (Niederösterreich)
    • Information:
      Andrea Uhl, 05 0259 41200
    • Referent/in:
      Gerlinde Wiesinger
    • Anmeldung bis:
      07.01.2026
    • Kursnummer:
      3-0091310
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Mistelbach
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Mistelbach
    Beginn:
    21.01.2026, 17:30 Uhr
    • Ende:
      21.01.2026, 21:30 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Mistelbach, Karl-Katschthaler-Straße 1, 2130 Mistelbach (Niederösterreich)
    • Information:
      Andrea Uhl, 05 0259 41200
    • Referent/in:
      Gerlinde Wiesinger
    • Anmeldung bis:
      07.01.2026
    • Kursnummer:
      3-0091312
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Mistelbach
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Mistelbach
    Beginn:
    22.01.2026, 13:00 Uhr
    • Ende:
      22.01.2026, 17:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Mistelbach, Karl-Katschthaler-Straße 1, 2130 Mistelbach (Niederösterreich)
    • Information:
      Andrea Uhl, 05 0259 41200
    • Referent/in:
      Gerlinde Wiesinger
    • Anmeldung bis:
      07.01.2026
    • Kursnummer:
      3-0091313
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Mistelbach
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Zwettl-Niederösterreich
    Beginn:
    24.01.2026, 08:30 Uhr
    • Ende:
      24.01.2026, 12:30 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Zwettl, Pater Werner-Deibl-Straße 8, 3910 Zwettl-Niederösterreich (Niederösterreich)
    • Information:
      Heidi Fichtinger, 05 0259 42106
    • Referent/in:
      Romana Weber
    • Anmeldung bis:
      10.01.2026
    • Kursnummer:
      3-0091357
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Zwettl
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Gloggnitz
    Beginn:
    26.01.2026, 18:00 Uhr
    • Ende:
      26.01.2026, 22:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      ehem. BBK Gloggnitz (Bezirk Neunkirchen), Wiener Straße 2, 2640 Gloggnitz (Niederösterreich)
    • Information:
      Iris Kaghofer, 05 0259 41400
    • Referent/in:
      Daniela Ofner
    • Kursnummer:
      3-0090992
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Gloggnitz
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Wolkersdorf im Weinviertel
    Beginn:
    27.01.2026, 09:00 Uhr
    • Ende:
      27.01.2026, 13:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      ehem. BBK Wolkersdorf (Bezirk Mistelbach), Bachgasse 15, 2120 Wolkersdorf im Weinviertel (Niederösterreich)
    • Information:
      Andrea Uhl, 05 0259 41200
    • Referent/in:
      Gerlinde Wiesinger
    • Anmeldung bis:
      07.01.2026
    • Kursnummer:
      3-0091314
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Mistelbach
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Wolkersdorf im Weinviertel
    Beginn:
    27.01.2026, 17:30 Uhr
    • Ende:
      27.01.2026, 21:30 Uhr
    • Örtlichkeit:
      ehem. BBK Wolkersdorf (Bezirk Mistelbach), Bachgasse 15, 2120 Wolkersdorf im Weinviertel (Niederösterreich)
    • Information:
      Andrea Uhl, 05 0259 41200
    • Referent/in:
      Gerlinde Wiesinger
    • Anmeldung bis:
      07.01.2026
    • Kursnummer:
      3-0091316
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Mistelbach
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Gloggnitz
    Beginn:
    27.01.2026, 18:00 Uhr
    • Ende:
      27.01.2026, 22:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      ehem. BBK Gloggnitz (Bezirk Neunkirchen), Wiener Straße 2, 2640 Gloggnitz (Niederösterreich)
    • Information:
      Iris Kaghofer, 05 0259 41400
    • Referent/in:
      Daniela Ofner
    • Kursnummer:
      3-0090993
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Gloggnitz
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Spitz
    Beginn:
    29.01.2026, 16:00 Uhr
    • Ende:
      29.01.2026, 20:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      NMS Spitz, Rote Torgasse 3, 3620 Spitz (Niederösterreich)
    • Information:
      Regina Plabensteiner, 05 0259 40903
    • Referent/in:
      Petra Eder
    • Anmeldung bis:
      15.01.2026
    • Kursnummer:
      3-0091401
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Spitz
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Strengberg
    Beginn:
    29.01.2026, 19:00 Uhr
    • Ende:
      29.01.2026, 22:30 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Mittelschule Strengberg, Schulplatz 5, 3314 Strengberg (Niederösterreich)
    • Information:
      Andrea Kammerhofer, 05 0259 40106
    • Referent/in:
      Sonja Illich
    • Anmeldung bis:
      19.01.2026
    • Kursnummer:
      3-0091326
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Bezirk Amstetten
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Melk
    Beginn:
    30.01.2026, 13:30 Uhr
    • Ende:
      30.01.2026, 17:30 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Melk, Abt-Karl-Straße 19, 3390 Melk (Niederösterreich)
    • Information:
      Sylvia Edletzberger, 05 0259 41103
    • Referent/in:
      Katrin Samadinger
    • Anmeldung bis:
      23.01.2026
    • Kursnummer:
      3-0091471
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Melk
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Zwettl-Niederösterreich
    Beginn:
    30.01.2026, 18:00 Uhr
    • Ende:
      30.01.2026, 22:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Zwettl, Pater Werner-Deibl-Straße 8, 3910 Zwettl-Niederösterreich (Niederösterreich)
    • Information:
      Heidi Fichtinger, 05 0259 42106
    • Referent/in:
      Theresa Brandhofer
    • Anmeldung bis:
      30.01.2026
    • Kursnummer:
      3-0091138
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Ottenschlag
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Zwettl-Niederösterreich
    Beginn:
    31.01.2026, 09:00 Uhr
    • Ende:
      31.01.2026, 13:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Zwettl, Pater Werner-Deibl-Straße 8, 3910 Zwettl-Niederösterreich (Niederösterreich)
    • Information:
      Heidi Fichtinger, 05 0259 42106
    • Referent/in:
      Theresa Brandhofer
    • Kursnummer:
      3-0091141
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Ottenschlag
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Amstetten
    Beginn:
    03.02.2026, 08:30 Uhr
    • Ende:
      03.02.2026, 12:30 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Amstetten, Kaspar-Brunner-Straße 18, 3300 Amstetten (Niederösterreich)
    • Information:
      Andrea Kammerhofer, 05 0259 40106
    • Referent/in:
      OSR Dipl.-Päd Helga Kölbl
    • Anmeldung bis:
      23.01.2026
    • Kursnummer:
      3-0091317
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Bezirk Amstetten
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Scheibbs
    Beginn:
    04.02.2026, 08:30 Uhr
    • Ende:
      04.02.2026, 12:30 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Scheibbs, Kapuzinerplatz 4, 3270 Scheibbs (Niederösterreich)
    • Information:
      Gertraud Wurm, 05 0259 41500
    • Referent/in:
      Annemarie Schneck
    • Anmeldung bis:
      28.01.2026
    • Kursnummer:
      3-0091165
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Bezirk Scheibbs
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Amstetten
    Beginn:
    04.02.2026, 13:00 Uhr
    • Ende:
      04.02.2026, 17:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Amstetten, Kaspar-Brunner-Straße 18, 3300 Amstetten (Niederösterreich)
    • Information:
      Andrea Kammerhofer, 05 0259 40106
    • Referent/in:
      OSR Dipl.-Päd Helga Kölbl
    • Anmeldung bis:
      25.01.2026
    • Kursnummer:
      3-0091323
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Bezirk Amstetten
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Neunkirchen
    Beginn:
    06.02.2026, 16:00 Uhr
    • Ende:
      06.02.2026, 20:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Neunkirchen, Triester Straße 14, 2620 Neunkirchen (Niederösterreich)
    • Information:
      Iris Kaghofer, 05 0259 41400
    • Referent/in:
      Ingrid Jägersberger
    • Kursnummer:
      3-0091049
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Neunkirchen
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Neunkirchen
    Beginn:
    07.02.2026, 09:00 Uhr
    • Ende:
      07.02.2026, 13:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Neunkirchen, Triester Straße 14, 2620 Neunkirchen (Niederösterreich)
    • Information:
      Iris Kaghofer, 05 0259 41400
    • Referent/in:
      Ingrid Jägersberger
    • Kursnummer:
      3-0091051
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Neunkirchen
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Neunkirchen
    Beginn:
    07.02.2026, 16:00 Uhr
    • Ende:
      07.02.2026, 20:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Neunkirchen, Triester Straße 14, 2620 Neunkirchen (Niederösterreich)
    • Information:
      Iris Kaghofer, 05 0259 41400
    • Referent/in:
      Ingrid Jägersberger
    • Kursnummer:
      3-0091052
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Neunkirchen
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Korneuburg
    Beginn:
    11.02.2026, 17:30 Uhr
    • Ende:
      11.02.2026, 21:30 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Korneuburg, Leobendorferstraße 74, 2100 Korneuburg (Niederösterreich)
    • Information:
      Juliana Kohlbauer, 050259 40800
    • Referent/in:
      Christine Berthold
    • Kursnummer:
      3-0091168
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Korneuburg
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Korneuburg
    Beginn:
    12.02.2026, 09:00 Uhr
    • Ende:
      12.02.2026, 13:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Korneuburg, Leobendorferstraße 74, 2100 Korneuburg (Niederösterreich)
    • Information:
      Juliana Kohlbauer, 050259 40800
    • Referent/in:
      Christine Berthold
    • Kursnummer:
      3-0091169
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Korneuburg
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Allentsteig
    Beginn:
    12.02.2026, 13:30 Uhr
    • Ende:
      12.02.2026, 17:30 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Bäuerinnenkursküche Allentsteig, Hauptplatz 23, 3804 Allentsteig (Niederösterreich)
    • Information:
      Heidi Fichtinger, 05 0259 42106
    • Referent/in:
      Marion Kuben
    • Anmeldung bis:
      05.02.2026
    • Kursnummer:
      3-0091272
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Bäuerinnenverein
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Korneuburg
    Beginn:
    12.02.2026, 17:30 Uhr
    • Ende:
      12.02.2026, 21:30 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Korneuburg, Leobendorferstraße 74, 2100 Korneuburg (Niederösterreich)
    • Information:
      Juliana Kohlbauer, 050259 40800
    • Referent/in:
      Christine Berthold
    • Kursnummer:
      3-0091170
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Korneuburg
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Allentsteig
    Beginn:
    13.02.2026, 09:00 Uhr
    • Ende:
      13.02.2026, 13:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Bäuerinnenkursküche Allentsteig, Hauptplatz 23, 3804 Allentsteig (Niederösterreich)
    • Information:
      Heidi Fichtinger, 05 0259 42106
    • Referent/in:
      Marion Kuben
    • Anmeldung bis:
      05.02.2026
    • Kursnummer:
      3-0091484
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Bäuerinnenverein
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Raabs an der Thaya
    Beginn:
    14.02.2026, 09:00 Uhr
    • Ende:
      14.02.2026, 13:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Mittelschule Raabs/Thaya (Bezirk Waidhofen/Thaya), Puchheimstraße 25, 3820 Raabs an der Thaya (Niederösterreich)
    • Information:
      Barbara Österreicher, 05 0259 41802
    • Referent/in:
      Gabriele Mendlig
    • Kursnummer:
      3-0091470
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Raabs/Thaya
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Nöchling
    Beginn:
    19.02.2026, 18:30 Uhr
    • Ende:
      19.02.2026, 22:30 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Volksschule Nöchling (Bezirk Melk), Nöchling 18, 3691 Nöchling (Niederösterreich)
    • Information:
      Sylvia Edletzberger, 05 0259 41103
    • Referent/in:
      Christa Eppensteiner
    • Anmeldung bis:
      12.02.2026
    • Kursnummer:
      3-0091423
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Persenbeug
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Dobersberg
    Beginn:
    20.02.2026, 08:30 Uhr
    • Ende:
      20.02.2026, 12:30 Uhr
    • Örtlichkeit:
      ehem. BBK Dobersberg (Bezirk Waidhofen/Thaya), Hauptplatz 20, 3843 Dobersberg (Niederösterreich)
    • Information:
      Barbara Österreicher, 05 0259 41802
    • Referent/in:
      Maria Exl
    • Kursnummer:
      3-0090900
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Dobersberg
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Dobersberg
    Beginn:
    21.02.2026, 08:30 Uhr
    • Ende:
      21.02.2026, 12:30 Uhr
    • Örtlichkeit:
      ehem. BBK Dobersberg (Bezirk Waidhofen/Thaya), Hauptplatz 20, 3843 Dobersberg (Niederösterreich)
    • Information:
      Barbara Österreicher, 05 0259 41802
    • Referent/in:
      Maria Exl
    • Kursnummer:
      3-0090902
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Dobersberg
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Weissenbach an der Triesting
    Beginn:
    21.02.2026, 09:00 Uhr
    • Ende:
      21.02.2026, 13:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      Musikmittelschule Weissenbach (Bezirk Baden), Hollergasse 46, 2564 Weissenbach an der Triesting (Niederösterreich)
    • Information:
      Sabine Fröhlich, 05 0259 40203
    • Referent/in:
      Maria Schlösinger
    • Anmeldung bis:
      07.02.2026
    • Kursnummer:
      3-0091105
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Bäuerinnenverein
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Neunkirchen
    Beginn:
    06.03.2026, 15:00 Uhr
    • Ende:
      06.03.2026, 19:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Neunkirchen, Triester Straße 14, 2620 Neunkirchen (Niederösterreich)
    • Information:
      Iris Kaghofer, 05 0259 41400
    • Referent/in:
      Monika Pfarrer
    • Kursnummer:
      3-0091040
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Neunkirchen
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Neunkirchen
    Beginn:
    07.03.2026, 10:00 Uhr
    • Ende:
      07.03.2026, 14:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Neunkirchen, Triester Straße 14, 2620 Neunkirchen (Niederösterreich)
    • Information:
      Iris Kaghofer, 05 0259 41400
    • Referent/in:
      Monika Pfarrer
    • Kursnummer:
      3-0091044
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Neunkirchen
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Wiener Neustadt
    Beginn:
    13.03.2026, 16:00 Uhr
    • Ende:
      13.03.2026, 20:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Wiener Neustadt, Siegfried Theiss-Straße 9, 2700 Wiener Neustadt (Niederösterreich)
    • Information:
      Angelika Taferner, 05 0259 42002
    • Referent/in:
      Nadine Kornfeld
    • Anmeldung bis:
      30.01.2026
    • Kursnummer:
      3-0091079
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Wr.Neustadt
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Wiener Neustadt
    Beginn:
    14.03.2026, 09:00 Uhr
    • Ende:
      14.03.2026, 13:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Wiener Neustadt, Siegfried Theiss-Straße 9, 2700 Wiener Neustadt (Niederösterreich)
    • Information:
      Angelika Taferner, 05 0259 42002
    • Referent/in:
      Nadine Kornfeld
    • Anmeldung bis:
      04.03.2026
    • Kursnummer:
      3-0091080
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Gutenstein
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Baden
    Beginn:
    23.03.2026, 15:00 Uhr
    • Ende:
      23.03.2026, 19:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Baden und Mödling, Pfaffstättner Straße 3, 2500 Baden (Niederösterreich)
    • Information:
      Sabine Fröhlich, 05 0259 40203
    • Referent/in:
      Maria Schlösinger
    • Anmeldung bis:
      09.03.2026
    • Kursnummer:
      3-0091156
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Bäuerinnenverein
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Baden
    Beginn:
    24.03.2026, 15:00 Uhr
    • Ende:
      24.03.2026, 19:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Baden und Mödling, Pfaffstättner Straße 3, 2500 Baden (Niederösterreich)
    • Information:
      Sabine Fröhlich, 05 0259 40203
    • Referent/in:
      Maria Schlösinger
    • Anmeldung bis:
      10.03.2026
    • Kursnummer:
      3-0091157
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Bäuerinnenverein
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Baden
    Beginn:
    10.04.2026, 15:00 Uhr
    • Ende:
      10.04.2026, 19:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Baden und Mödling, Pfaffstättner Straße 3, 2500 Baden (Niederösterreich)
    • Information:
      Sabine Fröhlich, 05 0259 40203
    • Referent/in:
      Maria Schlösinger
    • Anmeldung bis:
      27.03.2026
    • Kursnummer:
      3-0091112
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Bäuerinnenverein
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Gänserndorf
    Beginn:
    11.04.2026, 09:00 Uhr
    • Ende:
      11.04.2026, 13:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Gänserndorf, Hauptstraße 8, 2230 Gänserndorf (Niederösterreich)
    • Information:
      Dagmar Weber, 05 0259 40403
    • Referent/in:
      Sandra Kuhn
    • Anmeldung bis:
      26.03.2026
    • Kursnummer:
      3-0091374
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Die Bäuerinnen im Gebiet Marchegg
    • Jetzt anmelden
 
  • freie Plätze
    Restplätze
    ausgebucht
    Ort:
    Baden
    Beginn:
    11.04.2026, 09:00 Uhr
    • Ende:
      11.04.2026, 13:00 Uhr
    • Örtlichkeit:
      BBK Baden und Mödling, Pfaffstättner Straße 3, 2500 Baden (Niederösterreich)
    • Information:
      Sabine Fröhlich, 05 0259 40203
    • Referent/in:
      Maria Schlösinger
    • Anmeldung bis:
      28.03.2026
    • Kursnummer:
      3-0091114
    • Veranstalter:
      LFI Niederösterreich
    • Mitveranstalter:
      Bäuerinnenverein
    • Jetzt anmelden

Unterstützt von LFI

  • 04 Nov

    Biodiversitätsschulung im ÖPUL 2023 für Betriebe mit Ackerbau und Grünland

    LFI Steiermark | Dauer: 4 Einheiten
    Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „Biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen absolvieren. Im Rahmen dieser Weiterbildung we...
    Detail
  • 04 Nov

    Herbstflurbegehung

    LFI Steiermark | Dauer: 3 Einheiten
    Schwerpunkte: Düngung, Pflanzenschutz und Pflege
    Detail
  • 04 Nov

    Kennzeichnungspflicht in der Direktvermarktung - was auf`s Etikett muss, damit`s passt!

    LFI Burgenland | Dauer: 3 Einheiten
    In diesem Vortrag erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die aktuellen Anforderungen der EU-Verbraucherinformationsverordnung (Nr. 1169/2011) zur Kennzeichnung von Lebensmitteln. Erfahren Sie, wie Sie Ihre verpackten Erzeugnisse rechtssicher und verbraucherfreundlich etikettieren. Sie lernen,...
    Detail
  • 04 Nov

    Biolandbau Kompakt Villach

    LFI Kärnten | Dauer: 7.2 Einheiten
    In diesem Kurs wird über die wichtigsten Richtlinien des Biolandbaus, Bio-Kontrolle und Zertifizierung, ÖPUL und Förderungsvoraussetzung, Tierhaltung und Tiergesundheit, Grünlandwirtschaft, Ackerbau und Bio-Vermarktung informiert. Anrechnung: 5 Std. ÖPUL-BIO und TGD 1 Std.
    Detail
  • 04 Nov

    Hygieneschulung für bäuerliche Lebensmittelunternehmer:innen

    LFI Steiermark | Dauer: 4 Einheiten
    Die regelmäßig verpflichtende Hygieneschulung für bäuerliche Lebensmittelunternehmer:innen bietet fachliches Wissen über Hygieneanforderungen, um sichere Lebensmittel in Verkehr zu bringen und den gültigen Gesetzesvorgaben (LMSVG, VO (EG) 852/2004 sowie diversen Leitlinien etc.) gerecht zu werden. P...
    Detail
  • 04 Nov

    Resilienz - Mein persönlicher Schutzwall im Sturm des Lebens

    LFI Steiermark | Dauer: 8 Einheiten
    Resilienz ist in jedem Alter, vom Kind und auch noch später „in Richtung Ruhestand“ erlernbar und beschreibt die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen und Herausforderungen erfolgreich zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen. Ziel des Tageskurses ist es, die „Außenhaut“ und Seele zu stärken,...
    Detail
  • 04 Nov

    LQB: Übergeber:innen Stammtisch - Veränderungen anpacken

    LFI Tirol | Dauer: 5 Einheiten
    Die Hofübergabe ist für alle bäuerlichen Familienmitglieder mit vielen Veränderungen verbunden. Für die Übergeber und Übergeberinnen geht es darum, die Verantwortung abzugeben und sich in der neuen Rolle gut zurecht zu finden.Diese Veranstaltung für Übergeberinnen, Übergeber oder auch für Übergeberp...
    Detail
  • 04 Nov

    Jetzt rede ich - die Sache auf den Punkt bringen!

    LFI Kärnten | Dauer: 8 Einheiten
    Der Workshop richtet sich an alle ZAM-Absolvent*innen und Bildungsreferent*innen, die ihre Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten in den folgenden Bereichen ausbauen oder vertiefen möchten:Elevator Pitch: Lernen Sie, sich in kürzester Zeit überzeugend und selbstbewusst vorzustellen – egal ob bei...
    Detail
  • 04 Nov

    Bio-Ackerbau: Düngung und Nährstoffmanagement

    LFI Oberösterreich | Dauer: 8.00 Einheiten
    Ausgewogene Düngung ist im Bio-Ackerbau entscheidend für stabile Erträge und gesunde Pflanzen. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Wirtschaftsdünger richtig einsetzen, Komposte nutzen, worauf bei Zukaufsdüngern zu achten ist und wie Zwischenfrüchte sowie Bodenhilfsstoffe zur Nährstoffversorgung beitrag...
    Detail
  • 04 Nov

    Meine ersten Schritte in eAMA und INVEKOS-GIS

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 Einheiten
    Die Online-Antragstellung des Mehrfachantrag Flächen (MFA) erlaubt den Bäuerinnen und Bauern eine moderne und effiziente Beantragung der Direktzahlungen. Mit diesem Seminar werden die Antragstellenden befähigt, den MFA mit dem eigenen PC zu stellen. Schritt für Schritt werden Eingaben wie einfache D...
    Detail
  • 04 Nov

    Grundschulung TG-K

    LFI Kärnten | Dauer: 8 Einheiten
    Gemäß der Tiergesundheitsdienst-Verordnung ist bei der Mitgliedschaft beim Verein Tiergesundheit Kärnten für die Grundausbildung zum Tierarzneimittelkontrollgesetz eine Voraussetzung. Inhalt: Gesetzliche Rahmenbedingungen, Lebensmittelsicherheit, Cross Compliance, Tiertransport, Hygiene, Arzneimitte...
    Detail
  • 04 Nov

    Zertifikatslehrgang Seminarbäuerin und Seminarbauer

    LFI Steiermark | Dauer: 154 Einheiten
    Seminarbäuerinnen und Seminarbauern sind Botschafter:innen für die heimische Landwirtschaft und ihre Produkte. Bei Kochseminaren, Schulworkshops, auf Messen und bei Produktpräsentationen sind Seminarbäuerinnen und Seminarbauern gefragt, ihr Wissen weiterzugeben und das Vertrauen von Konsument:innen ...
    Detail
  • 04 Nov

    Eigenbestandsbesamung bei Rindern

    LFI Salzburg | Dauer: 28 Einheiten
    Im viertägigen Kurs erhalten Sie das Wissen und Fertigkeiten den eigenen Rinderbestand selbst zu besamen und können dadurch auch noch bares Geld sparen. Neben dem Zyklus des weiblichen Rindes, der Anatomie, dem Wissenswerten rund um das Tierzuchtgesetz und den häufigen und äußerst problematischen De...
    Detail
  • 04 Nov

    Hygienekurs für Direktvermarktende

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4.00 Einheiten
    Um hygienisch einwandfreie Lebensmittel produzieren zu können, braucht es eine regelmäßige Fort- und Weiterbildung im Bereich Hygiene. Für Direktvermarktende ist es daher besonders wichtig, immer auf dem Laufenden zu sein.Folgende Inhalte werden im Kurs besprochen: Hygiene allgemein Gesetzliche Best...
    Detail
  • 04 Nov

    Sachkundelehrgang für Tiertransport

    LFI Oberösterreich | Dauer: 5.00 Einheiten
    Personen, die Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Pferde oder Geflügel weiter als 65 km und bis zu 8 Stunden lang zu wirtschaftlichen Zwecken transportieren bzw. Personen, die auf Sammelstellen mit solchen Tieren umgehen, benötigen einen Befähigungsnachweis gemäß EU-VO 1/2005. Mit dem Kurs können Pers...
    Detail
  • 04 Nov

    Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland Teil 1

    LFI Salzburg | Dauer: 3 Einheiten
    Die ÖPUL-Maßnahme "Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland" (HBG) schreibt insgesamt 5 Weiterbildungsstunden vor. Mit diesem Kurs HBG-Teil 1 werden 2 Stunden davon erfüllt.Inhalte:Bewirtschaftung Boden und HumusDurchführung BodenuntersuchungenUmbruchslose GrünlanderneuerungEinführun...
    Detail
  • 04 Nov

    Bauchgefühl mit Wissenschaft: Warum der Darm mehr ist als ein Verdauungsorgan

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 Einheiten
    Unser Darm ist viel mehr als nur ein Verdauungsorgan – er ist ein komplexes Ökosystem, das entscheidend für unser Immunsystem, unsere Stimmung und unser Wohlbefinden ist. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie das Mikrobiom, die Gemeinschaft der Darmbakterien, mit unserer Ernährung zusammenwirkt und w...
    Detail
  • 04 Nov

    Allergenkennzeichnung bei nicht verpackten Lebensmitteln – einfach, klar, rechtssicher

    LFI Burgenland | Dauer: 1.5 Einheiten
    Ob im Hofladen, auf Märkten, im Buschenschank oder beim Frühstück: Auch bei nicht verpackten Lebensmitteln ist eine korrekte Allergenkennzeichnung gesetzlich vorgeschrieben – und schafft Vertrauen bei Ihren Gästen und Kund:innen.Diese Schulung vermittelt praxisnah die rechtlichen Grundlagen, wie All...
    Detail
  • 04 Nov

    MFA Korrekturen und Abgabe leicht gemacht

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 Einheiten
    Die Online-Antragstellung des Mehrfachantrag Flächen (MFA) erlaubt Bäuerinnen und Bauern eine moderne und effiziente Beantragung der Direktzahlungen. Mit diesem Seminar werden die Antragstellenden befähigt, den MFA mit dem eigenen PC zu stellen. Dieses Seminar beschäftigt sich mit der Vorbereitung d...
    Detail
  • 04 Nov

    Informationsveranstaltung Hofübergabe - Hofübernahme

    LFI Kärnten | Dauer: 5 Einheiten
    Grundlegende Informationen im Zusammenhang mit der Hofübergabe und Hofübernahme.Vertragsformen; Erbrecht - Kärntner Höferecht - Pflichtteilsrecht; Übernahmswertfeststellung; steuer- und sozialrechtliche Fragen;Auszugsleistungen, sonstige Sicherstellungen; Testamentsformen; Förderungsmöglichkeiten - ...
    Detail
  • 04 Nov

    Waldspaziergang für Frauen: "Von der Verjüngung bis zum Altholz - kritische Phasen in der Entwicklung eines Baumes"

    LFI Kärnten | Dauer: 2.4 Einheiten
    Waldspaziergang mit forstlichen FachinformationenIn der langen Entwicklungszeit eines Baumes gibt es v.a. drei Lebensphasen, wo man als BewirtschafterIn besonders aufpassen sollte: 1. Keimlingsphase - Konkurrenz durch Begleitvegetation. Absterben durch Trockenheit, Pilzerkrankungen, kleinste Störung...
    Detail
  • 04 Nov

    Webinar: Künstliche Intelligenz im Betrieb - Chancen und Risiken für Deinen Urlaubsbauernhof

    LFI Steiermark | Dauer: 4 Einheiten
    Du führst einen bäuerlichen Urlaubsbetrieb und möchtest effizienter arbeiten, Zeit sparen und deine Gäste noch besser erreichen? Dann ist unser Tagesworkshop genau das Richtige für dich!Was dich erwartet:• Praktische Anwendungen: Lerne, wie du mit KI-Tools Texte für Social Media, Produktbeschreibung...
    Detail
  • 04 Nov

    Weiterbildung für EEB-Betriebe

    LFI Steiermark | Dauer: 3 Einheiten
    Betriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „Einschränkung ertragssteigender Betriebsmittel (EEB)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu fachspezifischen Themen absolvieren. Mit dieser Weiterbildung erfüllen Sie diese Voraussetzung.
    Detail
  • 04 Nov

    Handlettering - Entdecke die Liebe zum Schreiben

    LFI Tirol | Dauer: 4 Einheiten
    Du liebst persönliche Geschenksanhänger und schöne Etiketten für Selbstgemachtes? Mach deine Geschenke mit dem Handlettering zu etwas Besonderem und Einzigartigem!Wir lernen das Brushletter-Alphabet Schritt für Schritt mit einfachen Übungen, Tipps und Tricks. Mit Hilfe von Vorlagen können wir gleich...
    Detail
  • 04 Nov

    Hygieneschulung für bäuerliche Lebensmittelunternehmer:innen

    LFI Burgenland | Dauer: 3 Einheiten
    Direktvermarktung von Lebensmitteln bringt Verantwortung mit sich – für die Gesundheit Ihrer Kund:innen und die Qualität Ihrer Produkte. Die praxisnahe Hygieneschulung vermittelt Ihnen kompakt und verständlich die aktuellen rechtlichen und hygienischen Anforderungen.Inhalte der Schulung: Lebensmitte...
    Detail
  • 04 Nov

    Drahtkurs - moderne Drahtengel

    LFI Tirol | Dauer: 3 Einheiten
    Aus geglühtem Eisendraht formen wir moderne Engel. Wer mag, kann die Engel seitlich mit Perlen verzieren. Diese bsundrigen Engel schmücken die Wohnräume das ganze Jahr. Vielleicht ist es aber auch genau das passende Geschenk für Weihnachten? - Keine Vorkenntnisse erforderlich!
    Detail
  • 04 Nov

    Dämmerung im Wald

    LFI Vorarlberg | Dauer: 3.5 Einheiten
    Die blaue Stunde: der Wald kommt zur Ruhe, und der Wald erwacht. Der Übergang zwischen Tag und Nacht hat immer etwas Eigenes, ist im Wald etwas ganz Besonderes. Kontouren verschwimmen, eine Schattenwelt öffnet sich. Geräusche treten hervor, Gerüche verstärken sich.Auf einem Waldspaziergang der beson...
    Detail
  • 04 Nov

    Fingerfood

    LFI Steiermark | Dauer: 3.5 Einheiten
    Diese mundgerechten Kleinigkeiten sind oft nicht nur als Gruß aus der Küche gedacht, sondern werden sehr gerne als nette, schmackhafte Häppchen zu einem Glas Bier oder Wein gereicht. Als Gastgeber für Familienfeste, für Bekannte und Freunde oder für ein Treffen mit Geschäftspartnern unterstreichen S...
    Detail
  • 04 Nov

    Kürbis vielfältig - Frische KochSchule Feldbach

    LFI Steiermark | Dauer: 4 Einheiten
    Wenig Kalorien - toller Geschmack!Vom vielseits beliebten Hokkaiden oder dem heimischen Ölkürbis bis zu den weniger bekannten Kürbissen wie dem Muskat-Kürbis oder dem Pattison- Ufo Kürbis lernen Sie in diesem Seminar die bunte Vielfalt und Einsatzmöglichkeiten rund um den Kürbis kennen.
    Detail
  • 04 Nov

    Knödel

    LFI Steiermark | Dauer: 3.5 Einheiten
    Knödel kennt und mag ein:e Jede:r. Ob als Suppeneinlage, Hauptspeise oder Nachspeise, in diesem Kurs ist für jeden Geschmack der richtige Knödel dabei. Traditionell bis innovativ, deftig bis süß, luftig und locker, lassen Sie sich auf dieses runde Gaumenerlebnis ein.Lernen Sie in diesem Kurs die Knö...
    Detail
  • 04 Nov

    Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023 (EEB)

    LFI Kärnten | Dauer: 3 Einheiten
    Betriebsinhaber*innen, die ab 2023 an der ÖPUL 23- Maßnahme „ Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel“ teilnehmen, müssen bis spätestens 31. Dezember 2025 eine fachspezifische Weiterbildung zum Thema Stickstoffdüngung bzw. angepasste Nutzungshäufigkeit im Grünland im Mindeststundenausmaß vo...
    Detail
  • 04 Nov

    Brot & Gebäck aus dem eigenen Backofen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 Einheiten
    Außen knusprig, innen locker und luftig, würzig-aromatisch oder fein im Geschmack, dunkel oder hell, aus Roggen oder Weizen, mit alten Getreidesorten oder handelsüblichen Mehlen, mit Sauerteig oder Hefe? Fragen über Fragen, die sich alle stellen, die Brot aus dem eigenen Backofen zaubern wollen. In ...
    Detail
  • 04 Nov

    Köstliche Brunchideen

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 Einheiten
    Brunch Fans aufgepasst! In diesem Praxiskurs servieren wir jede Menge gelingsichere Rezeptideen für ein köstliches Regional-Brunch. Zusätzlich liefern wir hilfreiche Tipps und Tricks für entspanntes Brunchen in den eigenen vier Wänden. Ob Vegetarier oder Fleischtiger, ob Team herzhaft oder süß, lass...
    Detail
  • 04 Nov

    Burger, Wraps & Co.

    LFI Steiermark | Dauer: 3.5 Einheiten
    Ursprünglich beheimatet in der amerikanisch-mexikanischen Küche sind Burritos, Wraps und Burger mittlerweile auch bei uns beliebt. Sie sind ein kulinarisches Highlight für ein Picknick, für den fixen Bürosnack oder ein schnelles, raffiniertes Gericht, wenn Gäste kommen. Rasch zubereitet, gut vorzube...
    Detail
  • 04 Nov

    Gemüse fermentieren

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 Einheiten
    Fermentation ist eine Konservierungsmethode, die sich seit Jahrhunderten auf der ganzen Welt bewährt hat. Gemüse durch Milchsäuregärung haltbar zu machen, liegt wieder voll im Trend! Denn diese Methode ist einfach, natürlich und praktisch in jedem Haushalt möglich. Fermentiertes Gemüse ist reich an ...
    Detail
  • 04 Nov

    Sushi, Maki, California Rolls

    LFI Tirol | Dauer: 4 Einheiten
    Die kleinen essbaren Kunstwerke aus Japan lässt du dir nur im Restaurant schmecken? Damit ist Schluss! Nach diesem Kurs kannst du sie ganz einfach selbst machen. Alles was du dazu brauchst, lernst du im Kurs. Tipps zu Reiszubreitung und Wickeltechnik lassen dich zum Profi werden, damit du demnächst ...
    Detail
  • 04 Nov

    Hausmannskost - Herzhafte Lieblingsgerichte

    LFI Salzburg | Dauer: 4.6 Einheiten
    Gutes aus Omas Küche - Essen wie damals!Im idealen Fall beginnt Genuss bereits beim Kochen selbst. Mit der sorgfältigen Auswahl der Lebensmittel, beim Einkauf - genau hier beginnt das Vergnügen am Kochen."Gut Ding braucht Weile" wussten schon unsere Großeltern. Deshalb darf manches etwas länger daue...
    Detail
  • 04 Nov

    Webinar: MFA 2026 Infoveranstaltung

    LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten
    Ein fehlerfreier Mehrfachantrag (MFA) braucht eine gute Vorbereitung. Damit Sie rechtzeitig und umfassend informiert sind, lädt die LK Kärnten auch heuer wieder zu den MFA Auftaktveranstaltungen ein.Da die MFA Entgegennahme bereits am 3. November 2025 beginnt, finden die Informationsveranstaltungen ...
    Detail
  • 04 Nov

    Frische Räume und perfekte Wäsche - So gelingt die Wäschepflege in der Vermietung

    LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten
    Freuen Sie sich auf praktische Tipps aus der Zimmerzauberei!Sie vermieten Ferienwohnungen, Gästezimmer oder Almhütten und möchten Ihren Gästen stets ein frisches, sauberes und einladendes Zuhause auf Zeit bieten? Dann ist unser Webinar genau das Richtige für Sie!In nur einer Stunden erfahren Sie, wi...
    Detail
  • 04 Nov

    Infoveranstaltung ZLG Schule am Bauernhof

    LFI Steiermark | Dauer: 1 Einheiten
    Vorstellung des Zertifikatslehrgangs Schule am Bauernhof sowie Informationen zum Ablauf, zur Organisation und zu den Inhalten. Ziel ist es, Informationen zum Lehrgang zu geben und offene Fragen zu beantworten, um an der Ausbildung interessierten Personen, eine Entscheidungshilfe zu bieten.
    Detail
  • 04 Nov

    MFA 2026 Infoveranstaltung

    LFI Kärnten | Dauer: 2 Einheiten
    Ein fehlerfreier Mehrfachantrag (MFA) braucht eine gute Vorbereitung. Damit Sie rechtzeitig und umfassend informiert sind, lädt die LK Kärnten auch heuer wieder zu den MFA Auftaktveranstaltungen ein.Da die MFA Entgegennahme bereits am 3. November 2025 beginnt, finden die Informationsveranstaltungen ...
    Detail
  • 04 Nov

    Kreative Burger-Welt

    LFI Oberösterreich | Dauer: 3.00 Einheiten
    Die Welt der Burger ist kreativ, vielfältig, bunt und schmeckt ultimativ köstlich. Entgegen dem Ruf von ungesundem Fastfood – zaubern wir in diesem Praxiskurs eine bunte Vielfalt an hochwertigen Burgern mit regionalen Zutaten. Wir backen Burger-Buns von buttrig-soft bis fluffig-kross, wir zaubern sa...
    Detail
  • 04 Nov

    Die heilsame Wirkung des Fastens nach Buchinger-Lützner - Fastenabend

    LFI Tirol | Dauer: 2 Einheiten
    Fasten ist das Erleben, dass weniger mehr ist. Erst Leersein ermöglicht es, Neues aufzunehmen. Beim Fastenabend erfahren die Teilnehmer:innen, wie eine Fastenwoche nach Buchinger-Lützner abläuft und wie sie gut bewältigt werden kann. Dieser Abend dient als Informations- und Entscheidungshilfe und is...
    Detail
  • 04 Nov

    Cremige Köstlichkeiten und fruchtige Aromen – Liköre selbstgemacht

    LFI Tirol | Dauer: 3 Einheiten
    Tauche ein in die vielfältige Welt der Liköre und lerne, wie du ganz einfach deine eigenen köstlichen Kreationen zuhause zaubern kannst. Freu dich auf gelingsichere Rezepte für Frucht-, Creme- und Kräuterliköre, die dir viel Freude bereiten werden.Der Kurs zeigt dir verschiedene Methoden der Likör-H...
    Detail
  • 04 Nov

    Fachinformationskreis Mutterkuhhaltung und Rindfleischproduktion - Mostviertel Ost

    LFI Niederösterreich | Dauer: 3 Einheiten
    Die Produktionsformen Mutterkuhhaltung, Kalbinnen- und Ochsenmast stehen im Spannungsfeld der geänderten Rahmenbedingungen. Der ökonomische Druck fordert detaillierte Analysen, um Schwächen zu erkennen und diesen durch geeignete Maßnahmen entgegenzuwirken. Die Fachinformationskreise bieten den Teiln...
    Detail
  • 04 Nov

    Webinar: Nachhaltige Bio-Grünlandwirtschaft - Geht sich das aus?

    LFI Niederösterreich | Dauer: 2 Einheiten
    Mit begrenztem Dünger alle Flächen ausreichend zu versorgen kann eine Herausforderung sein. Mit Walter Starz vom Bio-Institut Raumberg-Gumpenstein und einem Praktiker versuchen wir die Nährstoffsituation am Bio-Grünlandbetrieb zu analysieren und richtig zu bewerten. Die Nährstoffbilanz zeigt, ob die...
    Detail
  • 04 Nov

    MFA 2026 - Informationsveranstaltung ME-SB

    LFI Niederösterreich | Dauer: 3 Einheiten
    Als Vorbereitung auf den Mehrfachantrag 2026 und einiger Neuerungen informieren wir Sie im Zuge von Informationsveranstaltungen zu folgenden Themen:- Aktuelles und Bekanntes aus Konditionalität und ÖPUL: Mindestbodenbedeckung, Landschaftselementeerhaltung, Grünlandumbruch und –erhaltung, - Beantragu...
    Detail
  • 05 Nov

    WIG-Schweißen (Wolfram-Inert-Gas)

    LFI Niederösterreich | Dauer: 15 Einheiten
    Das WIG-Schweißen ist ein hochwertiges Schweißverfahren. Die sauberen und glatten Schweißnähte werden vor allem im Niro- und Alubereich sehr geschätzt. Der Theorieteil, komplettiert durch ein Skriptum, behandelt die richtige Geräteauswahl, Vor- und Nachteile des Verfahrens und den Umgang mit untersc...
    Detail
  • 05 Nov

    Onlineseminar: Hygienekurs für Direktvermarktende

    LFI Oberösterreich | Dauer: 4.00 Einheiten
    Um hygienisch einwandfreie Produkte produzieren zu können, ist ständige Fort- und Weiterbildung im Bereich Hygiene unerlässlich. Für Sie als Direktvermarkter:in ist es daher wichtig, auf diesem Gebiet immer auf dem Laufenden zu sein. Aus diesem Grund laden wir Sie herzlich zum Hygienekurs ein. Folge...
    Detail
  • 05 Nov

    Was sagt mir mein Jahresabschluss - Grüner Bericht

    LFI Niederösterreich | Dauer: 4 Einheiten
    Im Rahmen dieses Seminars erhalten Sie eine Erklärung Ihres betriebswirtschaftlichen Jahresabschlusses und eine entsprechende Interpretation des eigenen Ergebnisses. Daraus können Rückschlüsse auf die Wirtschaftlichkeit, die Stabilität und die Liquidität des Betriebes gezogen werden, die als Basis f...
    Detail

Mehr interessante Kurse finden Sie auf

  • www.lfi.at

Bäuerinnen Österreich

  • © 2025
    Schauflergasse 6, 1015 Wien | Telefon: +43 (1) 53 441 8520 | E-Mail: baeuerinnen@lk-oe.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Youtube