Bio-Webinar - Neue Konzepte für Bio-Kälber aus Milchviehbetrieben für die Qualitätsrindermast
Die Bio-Fresseraufzucht in der Milchviehhaltung spielt derzeit in der Bio-Rindfleischproduktion eine untergeordnete Rolle. Aufgrund der vermehrten Ausstiege aus der Biolandwirtschaft in den letzten beiden Jahren – hauptsächlich Mutterkuhhalter – sank die Zahl an Bio-Schlachtrindern, insbesondere an Jungrindern. Dem steht eine leicht steigende Nachfrage für Bio-Rindfleisch im Lebensmitteleinzelhandel gegenüber. Der Ausbau der Bio-Fressererzeugung, also die Produktion von gut masttauglichen Kälbern aus der Bio-Milchviehhaltung, stellt eine Möglichkeit dar, diese Lücke zu schließen. Das Webinar gibt einen Einblick, wie Bio-Fresseraufzucht gelingen kann, welche Möglichkeiten es gibt und mit welchen Herausforderungen man konfrontiert ist.
Verfügbare Termine
-
Beginn:
13.05.2025, 19:00 Uhr
-
Ende:
13.05.2025, 21:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Zoom, online , BIO AUSTRIA Kärnten (Kärnten)
-
Referent/in:
DI Nadja Schuster
-
Kursnummer:
2-0028496
-
Veranstalter:
Biozentrum Kärnten
-
Mitveranstalter:
LK Kärnten Agrar- und Marktwirtschaft
-