Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland Teil 2
Die ÖPUL-Maßnahme "Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland" (HBG) schreibt insgesamt 5 Weiterbildungsstunden vor. Mit diesem Kurs HBG-Teil 2 werden 3 Stunden davon erfüllt.
Inhalte:
- Vertiefung des Abgestuften Wiesenbaues
- Interpretation der Bodenuntersuchungsergebnisse
- TopUp „Artenreiches Grünland“ (Code AGL)
Die Anmeldung VOR der Gemeinde-Veranstaltung ist zwingend erforderlich!
Der Teil 2 der Weiterbildung umfasst drei Stunden und wird mit den Ortsbauernschaften nach Abschluss der Bodenuntersuchungsaktion organisiert. Der Teil 2 baut auf dem Online-Basiskurs Teil 1 auf. Daher ist es ratsam, den ersten Teil VOR der Bodenprobenahme und dieser Kursteilnahme eigenständig zu absolvieren. Anmeldung Teil 1 unter: https://sbg.lfi.at/nr/5-0012751
Verfügbare Termine
-
Beginn:
25.11.2025, 09:30 Uhr
-
Ende:
25.11.2025, 12:30 Uhr
-
Örtlichkeit:
Kirchenwirt Puch, Halleiner Landesstraße 28, 5412 Puch bei Hallein (Salzburg)
-
Information:
Eva-Maria Lintschinger, +43 50 2595 - 3334
-
Referent/in:
Dipl.-Ing. Matthias Greisberger
-
Kursnummer:
5-0013170
-
Veranstalter:
Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
-
-
Beginn:
26.11.2025, 13:00 Uhr
-
Ende:
26.11.2025, 16:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Onlineraum Zoom, 5020 Online (Salzburg)
-
Information:
Eva-Maria Lintschinger, +43 50 2595 - 3334
-
Referent/in:
Dipl.-Ing. Matthias Greisberger, Dipl.-Ing. Elisabeth Neudorfer
-
Kursnummer:
5-0012997
-
Veranstalter:
Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
-
-
Beginn:
03.12.2025, 09:30 Uhr
-
Ende:
03.12.2025, 12:30 Uhr
-
Örtlichkeit:
Gasthof Haidbach, Oberfelben 8, 5730 Mittersill (Salzburg)
-
Information:
Eva-Maria Lintschinger, +43 50 2595 - 3334
-
Referent/in:
Dipl.-Ing. Matthias Greisberger
-
Kursnummer:
5-0013173
-
Veranstalter:
Ländliches Fortbildungsinstitut Salzburg
-