Webinar: Der regionale Naturschutzplan - Insektenvielfalt
Weiterbildungsveranstaltung für ÖPUL-Zuschlag: Regionaler Naturschutzplan
Der regionale Naturschutzplan trägt zur Erhaltung unserer bäuerlich geprägten Kulturlandschaft bei. Je nach Region gibt es unterschiedliche Schwerpunkte und Entwicklungsziele. Diese Onlineveranstaltung mit Expertinnen und Experten wird für die jährlich verpflichtende Weiterbildung im Regionalen Naturschutzplan angerechnet.
Diese Veranstaltung wird als Weiterbildung für den ÖPUL Zuschlag Regionaler Naturschutzplan gemäß der Sonderrichtlinie ÖPUL 2023 anerkannt.
Ein Webinar ist ein Seminar, das über das Internet abgehalten wird und an dem Sie live von zu Hause aus teilnehmen können. Sie können die Präsentationen verfolgen und schriftlich Fragen stellen.
Beachten Sie die technischen Hinweise.
Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
Benötigt: Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher; stabiles Internet
-
Kursdauer:
1 Einheiten
-
Anrechnung:
1,5 Stunde(n) für Agrarpädagogik, 1 Stunde(n) für ÖPUL23-RNP (Regionaler Naturschutzplan)
-
Zielgruppe:
Bäuerinnen und Bauern, ÖPUL Naturschutzplanbetriebe
-
Kursbeitrag:
€ 25.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 25.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Umwelt und Naturschutz
Verfügbare Termine
-
Beginn:
17.09.2025, 19:30 Uhr
-
Ende:
17.09.2025, 21:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Online-Seminarraum, online (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Dipl.-Päd., DI Ursula Meiser-Meindl, Mag. Claudia Wolkerstorfer
-
Anmeldung bis:
18.09.2025
-
Kursnummer:
8698/5
-