Einführung in die biologische Pilzproduktion
Im Kurs wird intensiv und praxisnah auf Voraussetzungen eingegangen, die für einen erfolgreichen Start in die biologische Frischpilzproduktion nötig sind bzw. um ein neues/weiteres betriebliches Standbein integrieren zu können. Es werden unterschiedliche Produktionsmöglichkeiten vorgestellt – von Low Budget bis zu Hightech. Dies verschafft Ihnen einen ersten, guten Überblick der Investitionen, Hygienemaßnahmen und Vermarktungsoptionen. Anhand von Fallbeispielen (Umbau alter Ställe, Neubau von Räumen, etc.) wird das gelernte vertieft. Die diversen Materialien (Sägespäne, Holz, Stroh, Strohpellets, etc) und deren Verarbeitung sowie die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Substrate zur Herstellung von Pilzkulturbeutel werden besprochen.
-
Kursdauer:
8 Einheiten
-
Zielgruppe:
Landwirtschaftliche Betriebe
-
Kursbeitrag:
€ 70.00
(Teilnahmebeitrag gefördert)
€ 200.00
(Teilnahmebeitrag ungefördert)
-
Fachbereich:
Biologische Wirtschaftsweise, Biologische Wirtschaftsweise
Verfügbare Termine
-
Beginn:
17.09.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
17.09.2025, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Sonnenplatz Großschönau GmbH, Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau (Niederösterreich)
-
Information:
Roland Teufl, 0043 676/842214-345
-
Referent/in:
Moritz Wildenauer, DI Magdalena Wurth
-
Anmeldung bis:
10.09.2025
-
Kursnummer:
3-0088277
-
Veranstalter:
LFI Niederösterreich
-
Mitveranstalter:
BIO AUSTRIA NÖ und Wien
-