Linsen und Kichererbsen
Produktion, Feldbesichtigungen und Vermarktungschancen gefragter Speiseleguminosen
Speiseleguminosen gewinnen an Bedeutung. Bis 2030 wird eine Steigerung der Nachfrage nach pflanzlichem Protein um das Fünffache prognostiziert.
Linsen und Kichererbsen sind ernährungsphysiologisch wertvoll und können vielseitig verwendet werden. Zugleich können sie die Fruchtfolge bereichern und klimatischen Herausforderungen wie Hitze und Trockenstress trotzen. Im Seminar erfahren Sie die nötigen Grundlagen zur Kulturführung, Produktion und Aufbereitung dieser Speiseleguminosen.
Feldbesichtigungen der Kulturen am Biohof Schmidt vermitteln Ihnen praktische Einblicke und wertvolle Erfahrungen zu Anbau und Pflegemaßnahmen.
Abgerundet wird das Seminar durch eine Verkostung sowie einem Beitrag zu Verarbeitungs- und Vermarktungsmöglichkeiten.
-
Mitzubringen:
Wetterangepasste Kleidung, Notizblock
-
Kursdauer:
8 Einheiten
-
Anrechnung:
3 Stunde(n) für ÖPUL23-UBB oder BIO-BIODIVERSITÄT
-
Zielgruppe:
Direktvermarkter:innen, Ackerbaubetriebe
-
Kursbeitrag:
€ 70.00
(Teilnahmebeitrag gefördert)
€ 190.00
(Teilnahmebeitrag ungefördert)
-
Fachbereich:
Direktvermarktung
Verfügbare Termine
-
Beginn:
23.05.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
23.05.2025, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Biohof Schmidt, Neudorf 501, 2135 Neudorf bei Staatz (Niederösterreich)
-
Information:
Roland Teufl, 0043 676/842214-345
-
Referent/in:
Herbert Breuer, DI Daniel Lehner, Andreas Schmidt
-
Anmeldung bis:
16.05.2025
-
Kursnummer:
3-0088110
-
Veranstalter:
LFI Niederösterreich
-
Mitveranstalter:
BIO AUSTRIA NÖ und Wien
-