Wichte, Zwerge, Trolle - Figuren filzen
Alte Traditionen wiederbeleben
Schafwolle ist ein großartiges Naturprodukt. Sie hat viele positive Eigenschaften. Sie wärmt im Winter und kühlt im Sommer. Außerdem ist sie besonders pflegeleicht, geruchshemmend und schmutzunempfindlich.
Das Filzen von Schafwolle ist eine uralte Tradition. Dabei können mit unterschiedlichen Techniken verschiedene Produkte hergestellt werden.
Beim Trockenfilzen werden mehrere Lagen gewaschener Schafwolle mit speziellen Filznadeln miteinander verbunden. Als Unterlage dient ein Schaumstoff. Das besondere an der Nadel sind ihre kleinen Widerhaken, mit denen sich die Fasern der Schafwolle ineinander drücken lassen.
Wir wollen uns in diesem Kurs auf die Trockenfilztechnik konzentrieren und märchenhafte Naturwesen herstellen: kleine Wichte, lustige Zwerge oder freche Trolle - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
In den drei Einheiten schafft man auf jeden Fall eine Figur zum mit nach Hause nehmen.
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten und an Personen, die mit Kindern in der Naturvermittlung oder auf dem Bauernhof zu tun haben. Und natürlich an schafhaltende Betriebe, die ihrem Nebenprodukt Schafwolle einen kreativen Mehrwert geben wollen.
Materialkosten sind bereits inkludiert.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
Materialkosten sind bereits inkludiert.
-
Kursdauer:
3 Einheiten
-
Anrechnung:
3 Stunde(n) für Agrarpädagogik
-
Zielgruppe:
Absolvent:innen ZL Altes Wissen, Interessierte, Konsumentinnen und Konsumenten, Kräuterpädagog:innen, Natur- und Landschaftsvermitter:innen, Naturinteressierte, Schafhaltende Betriebe, Schule am Bauernhof - Betriebe, UaB Betriebe
-
Kursbeitrag:
€ 60.00
-
Fachbereich:
Persönlichkeit & Kreativität
Verfügbare Termine
-
Beginn:
24.10.2025, 13:30 Uhr
-
Ende:
24.10.2025, 16:30 Uhr
-
Örtlichkeit:
Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels, Rennbahnstraße 15, 4600 Wels (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Kerstin Schmolmüller
-
Anmeldung bis:
25.10.2025
-
Kursnummer:
0518/3
-
-
Beginn:
05.12.2025, 13:30 Uhr
-
Ende:
05.12.2025, 16:30 Uhr
-
Örtlichkeit:
Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Kerstin Schmolmüller
-
Anmeldung bis:
06.12.2025
-
Kursnummer:
0518/4
-
-
-
Für diese Veranstaltung liegt derzeit kein konkreter Termin vor. Wir informieren Sie, sobald es wieder soweit ist. Auf Anfrage organisieren wir gerne für geschlossene Teilnehmergruppen außerhalb der Terminplanung eigene Veranstaltungstermine.
-
Örtlichkeit:
Seminarhaus auf der Gugl, Auf der Gugl 3, 4021 Linz (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Kerstin Schmolmüller
-
Kursnummer:
0518
-