Klauenpflege bei Schafen und Ziegen
Rund um Klauengesundheit und -pflege in Theorie und Praxis beim kleinen Wiederkäuer
Die Klauen sind das Fundament für gesunde und leistungsbereite Tiere. Dabei ist regelmäßige Klauenpflege von geschultem Fachpersonal das A und O. In diesem Seminar wird die fachgerechte Klauenpflege anhand folgender Inhalte vermittelt: vormittags der Theorieteil zum Thema Klauenkrankheiten und Klauenpflege beim kleinen Wiederkäuer und nachmittags selbständiges Üben der Pflegemaßnahmen.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden.
Vom Teilnehmenden selber mitzubringen: Arbeitskleidung und Werkzeug (sofern vorhanden)
Als Ergänzung zu diesem Seminar empfehlen wir folgende LK-Beratung:
Schafe und Ziegen .
Bei dieser Veranstaltung können Sie den
SVS-Sicherheitshunderter beantragen.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
saubere Arbeitskleidung und gereinigte Werkzeuge (sofern vorhanden) sind selber mitzunehmen
-
Kursdauer:
4 Einheiten
-
Anrechnung:
2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
-
Zielgruppe:
Schaf- und Ziegenhalter:innen
-
Kursbeitrag:
€ 112.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 55.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Tierhaltung
Verfügbare Termine
-
Beginn:
25.09.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
25.09.2025, 13:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Betrieb Böhm, Oberfeldstraße 23, 4225 Luftenberg (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
DI Magdalena Böhm, BSc, Christina Hebesberger
-
Anmeldung bis:
26.09.2025
-
Kursnummer:
7570/24
-
-
Ort:
St. Martin im Mühlkreis
Beginn:
30.10.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
30.10.2025, 13:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Betrieb Barth, Anzing 35B/7, 4113 St. Martin im Mühlkreis (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
DI Magdalena Böhm, BSc, Christina Hebesberger
-
Anmeldung bis:
31.10.2025
-
Kursnummer:
7570/27
-
-
Beginn:
06.11.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
06.11.2025, 13:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Betrieb Scheuringer, Schurrerprambach 2, 4730 Waizenkirchen (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
DI Magdalena Böhm, BSc, Christina Hebesberger
-
Anmeldung bis:
07.11.2025
-
Kursnummer:
7570/25
-
-
Beginn:
26.02.2026, 09:00 Uhr
-
Ende:
26.02.2026, 13:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Betrieb Böhm, Oberfeldstraße 23, 4225 Luftenberg (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
DI Magdalena Böhm, BSc, Christina Hebesberger
-
Anmeldung bis:
27.02.2026
-
Kursnummer:
7570/28
-
-
Beginn:
25.03.2026, 09:00 Uhr
-
Ende:
25.03.2026, 13:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Betrieb Hageneder, Hauergraben 1, 4644 Scharnstein (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
DI Magdalena Böhm, BSc, Christina Hebesberger
-
Anmeldung bis:
26.03.2026
-
Kursnummer:
7570/26
-