Betriebsinhaber:innen, die an der ÖPUL-Maßnahme „Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (HBG)“ teilnehmen, müssen insgesamt mindestens fünf Stunden Weiterbildung zu fachspezifischen Themen absolvieren. Mit dieser Begehung sammeln Sie 3 „passende“ Weiterbildungsstunden für diese ÖPUL Maßnahme
Themen:
1) Interpretation Bodenuntersuchungen und feldbodenkundliche Möglichkeiten
2) Umbruchlose Grünlandrekultivierung
3) Artenreiches Grünland – Kennarten
An den Boden angepasste Bewirtschaftung und artenreiches Grünland sind wirksame Werkzeuge für eine klimafitte Grünlandwirtschaft!
Verfügbare Termine
-
Ort:
Fladnitz an der Teichalm
Beginn:
17.09.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
17.09.2025, 12:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Gemeindesaal Tulwitz, Tulwitzdorf 52, 8163 Fladnitz an der Teichalm (Steiermark)
-
Information:
Barbara Geieregger-Voit, +43 316 8050 1305
-
Referent/in:
Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Angeringer
-
Kursnummer:
6-0020257
-
Veranstalter:
LFI Steiermark
-
Mitveranstalter:
LK Steiermark
-
-
Beginn:
23.09.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
23.09.2025, 12:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Ruperting 17, 8967 Haus (Steiermark)
-
Information:
Barbara Geieregger-Voit, +43 316 8050 1305
-
Referent/in:
Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Angeringer, Marlene Moser-Karrer, Stefan Bischof
-
Kursnummer:
6-0020354
-
Veranstalter:
LFI Steiermark
-
Mitveranstalter:
LK Steiermark
-
-
Beginn:
24.09.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
24.09.2025, 12:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Betrieb Laschet, Hinteregg 9, 8225 Pöllau (Steiermark)
-
Information:
Barbara Geieregger-Voit, +43 316 8050 1305
-
Referent/in:
Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Angeringer, Marlene Moser-Karrer, Stefan Bischof
-
Kursnummer:
6-0020400
-
Veranstalter:
LFI Steiermark
-
Mitveranstalter:
LK Steiermark
-