Korbflechten mit Weide - Das Rundflechten
Seit Jahrtausenden werden aus Weide Nutz- und Ziergegenstände gefertigt. In diesem Workshop erlernen Sie die Technik des Rundflechtens vom Gartenstecker bis zum Korb! Inhalt sind: Kennenlernen des Materials und verschiedener Grundtechniken und Begriffe, Aufbau des Korbes vom Boden bis zum Randgeflecht. Infos über Flechtmaterialien, Werkzeuge und erstellen eigener Kunstwerke. Flechterfahrung oder handwerkliches Geschick sind von Vorteil!
Das ist der Aufbaukurs nach einem der beiden Einsteigerkurse: Schöne Werkstücke und/oder Rasseltechnik.
-
Mitzubringen:
Gut schneidende Gartenschere, Messer, Stichling oder Ahle - den gibt es im Baumarkt. Eventuell eine Schürze! Zusätzlich ein altes Geschirrtuch, 10 Kluppen, einen flachen Stein mit einem Durchmesser von mind. 10 cm und ca. 1-2 kg schwer. Wenn vorhanden, (frisch) geschnittene Weiden, Länge mind. 60 cm
-
Kursdauer:
16 Einheiten
-
Zielgruppe:
Naturvermittler:innen, Seminarbäuer:innen, Landwirt:innen mit UaB, Kräuterpädagog:innen, SaB,
-
Kursbeitrag:
€ 95.00
(Teilnahmebeitrag gefördert)
€ 190.00
(Teilnahmebeitrag ungefördert)
-
Fachbereich:
Natur und Garten, Natur und Garten
Verfügbare Termine
-
Beginn:
14.11.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
15.11.2025, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
3er-hof, Hof 3, 3034 Maria Anzbach (Niederösterreich)
-
Information:
Irene Blasge, 05 0259 26108
-
Referent/in:
Marion Müllauer-Amstötter
-
Kursnummer:
3-0088620
-
Veranstalter:
LFI Niederösterreich
-
-
Beginn:
23.10.2026, 09:00 Uhr
-
Ende:
24.10.2026, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
3er-hof, Hof 3, 3034 Maria Anzbach (Niederösterreich)
-
Information:
Irene Blasge, 05 0259 26108
-
Referent/in:
Marion Müllauer-Amstötter
-
Kursnummer:
3-0093897
-
Veranstalter:
LFI Niederösterreich
-
-
Beginn:
01.01.2028, 00:00 Uhr
-
Ende:
02.01.2028, 00:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
VA-Ort noch offen, (Niederösterreich)
-
Information:
Irene Blasge, 05 0259 26108
-
Referent/in:
Marion Müllauer-Amstötter
-
Kursnummer:
3-0074484
-
Veranstalter:
LFI Niederösterreich
-