"Ein Funktionär hat es oft schwer" - Seminar für Funktionäre von Bringungsgemeinschaften
Wie funktionieren eigentlich Bringungsgemeinschaften in der Praxis und welche aktuellen Herausforderungen gibt es? Welche Aufgaben hat ein Obmann? Wie ist eine Vollversammlung abzuhalten? Wie führt man ein Protokoll?
An diesem Tag erfahren Sie interessante Ansätze zu diesen Fragen direkt von Praktikern (Obleute, Mitglieder) und Juristen. Im Rahmen eines Erfahrungsaustausches gibt es ausreichend Zeit für Diskussion.
Seminarinhalte:
- Welche Bestimmungen enthält die Satzung?
- Welche rechtlichen Vorgaben haben Funktionäre von Bringungsgemeinschaften zu beachten?
- Welche Bedeutung hat der Generalakt (Regelungsplan)?
- Wie sind ein Protokoll- und ein Kassabuch zu führen?
- Funktionäre berichten über ihre Erfahrungen
-
Kursdauer:
8 Einheiten
-
Zielgruppe:
(zukünftiges) Almpersonal, ohne bzw. wenig Erfahrung im Bereich Almwirtschaft sowie Funktioäre von Agrar- und Bringungsgemeinschaften
-
Kursbeitrag:
€ 180.00
(Teilnehmerbeitrag ungefördert)
€ 60.00
(Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte)
-
Fachbereich:
Almwirtschaft
Verfügbare Termine
-
Beginn:
18.10.2025, 09:00 Uhr
-
Ende:
18.10.2025, 17:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
GH Bacher, Vassacher Straße 58, 9500 Villach (Kärnten)
-
Information:
Elisabeth Maria Ladinig, 0463/5850-2512
-
Referent/in:
Mag. Sandra Schneider, Dipl.-Ing Friedrich Walter Merlin
-
Kursnummer:
2-0027236
-
Veranstalter:
LFI Kärnten
-