Onlineseminar: Einführung in den biologischen Kräuteranbau
Der Markt für heimische Kräuter hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich entwickelt und bietet vor allem Biobetrieben eine interessante Möglichkeit die Fruchtfolge zu erweitern. Das Onlineseminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Kräuter, deren Kulturanleitung, Erntetechniken, Nachernteverfahren und Verarbeitungsmöglichkeiten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Vermarktungsmöglichkeiten und den dafür notwendigen Qualitätsanforderungen.
Anerkannt als Pflanzenschutzweiterbildung laut § 17 Abs. 8 Oö. Bodenschutzgesetz 1991 idgF: 1 Stunde
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise: 5 Stunden
Ein Onlineseminar ist ein Seminar, das über das Internet abgehalten wird und an dem Sie live von zu Hause aus teilnehmen können. Sie können die Präsentationen verfolgen und Fragen
stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video einschalten.
Beachten Sie die technischen Hinweise.
Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
Benötigt: Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera; stabiles Internet
-
Kursdauer:
8 Einheiten
-
Anrechnung:
5 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO, 1 Stunde(n) für Sachkunde PS Weiterbildung
-
Zielgruppe:
interessierte Landwirte und Landwirtinnen, Kräuterbäuerinnen und -bauern
-
Kursbeitrag:
€ 115.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 50.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Biologische Wirtschaftsweise
Verfügbare Termine
-
Beginn:
11.11.2025, 08:00 Uhr
-
Ende:
12.11.2025, 12:00 Uhr
-
Örtlichkeit:
Online-Seminarraum, online (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
DI Dieter Böhme
-
Anmeldung bis:
12.11.2025
-
Kursnummer:
8477/10
-