Grünlandbewirtschaftung mit Pferden
Mistausbringung, striegeln und eggen
Eine sinnvolle und recht einfache Arbeit mit ihrem Arbeitspferd (im Ablauf und Gerätebedarf) ist die Pflege und Vorbereitung ihrer Wiesen. Das Wissen dieses Kurses kann auch perfekt für Pferdebesitzer:innen genutzt werden, die überlegen Ihren Reitplatz oder Koppel abzuziehen. Immer sind die gleichen Methoden und Sicherheitshinweise wirksam. Einfache Geräte und Arbeitsschritte ermöglichen auch nicht so routinierten Pferdebesitzer:innen ihren Erfahrungsschatz zu erweitern.
Am Morgen werden wir Mist ausbringen und diesen dann im Anschluss eineggen, daher unbedingt entsprechende Kleidung mitnehmen. Teilnahmevoraussetzung "Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit".
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 1 Stunde.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
Funktionelle Kleidung, Schuhwerk, Handschuhe, Eine Teilnahme mit dem eigenen Pferd ist nicht möglich!, Teilnahmevoraussetzung: Absolvierung des Kurses "Einführung in die bäuerliche Pferdearbeit", 2. Paar Wechselschuhe, Entsprechende Kleidung zum Mistausbringen, Bitte Beachten: Nicht am Kundenparkplatz der Hofkramerei parken. Parkmöglichkeit ist vor dem Haus
-
Kursdauer:
8 Einheiten
-
Anrechnung:
1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
-
Zielgruppe:
Pferdebesitzer:innen, Pferdehalter:innen, Pferdezüchter:innen
-
Kursbeitrag:
€ 200.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 100.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Tierhaltung
Verfügbare Termine
-
-
Für diese Veranstaltung liegt derzeit kein konkreter Termin vor. Wir informieren Sie, sobald es wieder soweit ist. Auf Anfrage organisieren wir gerne für geschlossene Teilnehmergruppen außerhalb der Terminplanung eigene Veranstaltungstermine.
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Ing. Wolfgang Ehmeier
-
Kursnummer:
7319
-