Grundlagen der Pferdehaltung
Pferde halten - aber richtig
Dieses Seminar erläutert die grundlegenden Anforderungen und Möglichkeiten der Pferdehaltung anhand folgender Inhalte: Anatomie, Exterieur und Interieur - Einfluss auf die Verwendbarkeit, Anforderungen an die Haltung, Grundbedürfnisse des Pferdes - Tierschutzgesetz, Unfallgefahren im Umgang mit dem Pferd, Kennzeichnung und Equidenpass. Zudem werden Informationen zur Pferdehaltung am Bio-Betrieb gegeben. Abgerundet wird das Seminar mit einem Rundgang im Pferdewirtschaftszentrum sowie einer Besichtigung der Pferde und vielen praktischen Hinweisen.
-
Kursdauer:
5 Einheiten
-
Anrechnung:
2 Stunde(n) für ÖPUL23-BIO, 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
-
Zielgruppe:
Pferdehalter:innen, Neueinsteiger:innen in die Pferdehaltung, pferdeinteressierte Personen
-
Kursbeitrag:
€ 59.00
(TN-Beitrag gefördert gem. LE23-27)
€ 118.00
(TN-Beitrag)
Der Steirische Pferdesportverband unterstützt die Teilnahme seiner Mitglieder an diesem Kurs. Genauere Infos dazu im Büro des STPS.
-
Fachbereich:
Tierhaltung
Verfügbare Termine
-
Beginn:
23.10.2025, 13:00 Uhr
-
Ende:
23.10.2025, 17:30 Uhr
-
Örtlichkeit:
LFS Grottenhof (Betriebsteil Hardt), Hardter Straße 27, 8052 Thal (Steiermark)
-
Information:
Siegfried WALTER
-
Referent/in:
Harald Reicher
-
Kursnummer:
6-0019839
-
Veranstalter:
LFI Steiermark
-
Mitveranstalter:
Landespferdezuchtverband Steiermark
-