Wienexkursion der ZAMm unterwegs-Lehrgangsteilnehmerinnen 2019

ber 55 Bäuerinnen waren im Rahmen des ZAMm-Zertifikatslehrgangs „Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum“ in Wien, um mehr über die Arbeit und Herausforderungen in der Interessenvertretung und in der Agrarpolitik zu erfahren.
Kamingespräch mit BM Bogner-Strauß.jpg
Kamingespräch mit BM Bogner-Strauß Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß und Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann © BKA_Christopher Dunker

Wintertagung 2019

Am 28. Jänner 2019 fand in Wien die traditionelle Wintertagung des Ökosozialen Forums – die größte heimische agrarpolitische Fachtagung – statt. Heuer stand die Wintertagung unter dem übergreifenden Thema „Wer ernährt die Welt? Wer verzehrt die Welt? Wer erklärt die Welt?“. Der Eröffnungstag mit spannenden Vorträgen, allen voran von Bundesministerin Elisabeth Köstinger, war eine hervorragende Basis für das anschließende Diskussions-Forum mit Generalsekretär Ferdinand Lembacher und Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann.

Am Abend war die ZAMm unterwegs-Delegation zu einem Kamingespräch bei Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß, Bundesministerium für Familien und Jugend, geladen. Das Interesse der Bäuerinnen an alternativen Formen der Kinderbetreuung im ländlichen Raum war sehr groß, aber auch Maßnahmen für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf, Kinder- und Altenbetreuung auf den Höfen hat zu angeregten Diskussionen geführt. Bogner-Strauß hat auch die Jugendstrategie des Bundesministeriums für Frauen, Familien und Jugend vorgestellt.

Am nächsten Tag folgte die ZAMm unterwegs-Delegation der Einladung von Bundesministerin Elisabeth Köstinger in das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus. Im beeindruckenden Marmorsaal wurden die Bäuerinnen von der Bundesministerin persönlich begrüßt.

Herr Sektionschef DDr. Reinhold Mang, Leiter der Sektion „Steuerung und Service“ im Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT), gewährte einen Einblick in die Organisation und Aufgaben des BMNT. Die Teilnehmerinnen erhielten einen Überblick über das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus und seine Zuständigkeiten, das Wirkungsziel für den ländlichen Raum und das Regierungsprogramm. Danach folgte eine Vorstellung der Agrarmarkt Austria, wo Manuela Schürr, Abteilungsleiterin der AMA Marketing, über die Herkunftsregelung, das Kontrollsystem bis hin zur Qualitätssicherung einen sehr guten Überblick gab. Nach einem Einblick in den aktuellen Stand und Ausblick der GAP 2020 stellte Theresia Meier, Obfrau der Sozialversicherung der Bauern, die Leistungen der SVB vor. Meier ist auch auf den aktuellen Strategieprozess von SVB und SVS eingegangen und konnte Ängste und Unsicherheiten diesbezüglich nehmen. Nach einer beschwingten Vorstellung der Landwirtschaftskammer Österreich von Michaela Glatzl, Geschäftsführerin der Bäuerinnen Österreich, endete die diesjährige Wien-Exkursion mit der Präsentation der neuen Website zamm-unterwegs.at von Birgit Bratengeyer, Projektleiterin ZAMm unterwegs.

Die Wien Exkursion war ein voller Erfolg – da waren sich die Teilnehmerinnen einig. Durch das österreichweite Zusammentreffen bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch die Möglichkeit, sich in angeleiteter Form untereinander besser kennenzulernen und mehr über die Funktionen, Betriebe und Familien ihrer Lehrgangskolleginnen zu erfahren.
ZAMm Wienaufenthalt.jpg
ZAMm Wienaufenthalt Teilnehmerinnen des Lehrgangs "Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum" mit Bundesministerin Elisabeth Köstinger © BMNT/Paul Gruber