Tirol: Expertinnen der bäuerlichen Welt trafen sich beim Bezirksbäuerinnentag
Bäuerinnen leben Vielfalt als zentrales Thema.

Der Bäuerinnentag ist ein jährlicher Fixpunkt der Bäuerinnen im Bezirk Innsbruck Stadt und Land. Heuer wurde dieser vom Gebiet Hall und Umgebung unter der Leitung von Gebietsbäuerin Maria Magdalena Lamparter mitorganisiert. Der Einladung folgten hunderte Bäuerinnen und zahlreiche Ehrengäste aus Landwirtschaft und Wirtschaft.
"Du & Ich, selbst.bewusst.Bäuerin.sein“ lautet das Jahresmotto für 2023 in der Bäuerinnenorganisation. Landesbäuerin Helga Brunschmid beleuchtete diese Wahl in ihren Grußworten: "Wir Bäuerinnen sind in unserer täglichen Arbeit in den unterschiedlichsten landwirtschaftlichen Bereichen tätig – von der Feld- und Stallarbeit, über bäuerliche Vermietung bis hin zur Verarbeitung und der Vermarktung heimischer Lebensmittel. Wir sind die Expertinnen der bäuerlichen Welt und wollen unsere Leistungen auch mit viel Selbstbewusstsein nach außen tragen, daher haben wir heuer diesen thematischen Schwerpunkt gesetzt.“
"Du & Ich, selbst.bewusst.Bäuerin.sein“ lautet das Jahresmotto für 2023 in der Bäuerinnenorganisation. Landesbäuerin Helga Brunschmid beleuchtete diese Wahl in ihren Grußworten: "Wir Bäuerinnen sind in unserer täglichen Arbeit in den unterschiedlichsten landwirtschaftlichen Bereichen tätig – von der Feld- und Stallarbeit, über bäuerliche Vermietung bis hin zur Verarbeitung und der Vermarktung heimischer Lebensmittel. Wir sind die Expertinnen der bäuerlichen Welt und wollen unsere Leistungen auch mit viel Selbstbewusstsein nach außen tragen, daher haben wir heuer diesen thematischen Schwerpunkt gesetzt.“
Expertinnen der bäuerlichen Welt im Laufe der Zeit
Die größte Frauenorganisation Tirols gibt es nun seit mehr als 60 Jahren und schon in den Anfangsjahren setzten sich die Pionierinnen für die Frauen im ländlichen Raum ein. Damals ging es neben Themen wie Haltbarmachen von Lebensmitteln, Fleischverarbeitung auch um die Absicherung mit Karenzgeld und Mutterschutz. Heute stehen Themen wie die rechtliche Absicherung der Frau am Betrieb oder die
soziale Betriebshilfe im Fokus. Bezirksbäuerin Karoline Schapfl betonte: "Wenn sich viele für eine Sache einsetzen, haben sie mehr Kraft und schaffen vieles leichter. Diese Gruppendynamik schon immer ein wichtiger Teil des Erfolges der Bäuerinnen und das hat sich bis heute nicht geändert.“

Rückblick aufs Jubiläum
2022 feierten Tiroler Bäuerinnen das 60-Jahr-Jubiläum ihrer Organisation. Im Rahmen dieses Jubiläumsjahres gab es viele interessante Veranstaltungen rund ums Klima und die Landwirtschaft. Mit den unterschiedlichen Aktivitäten wurden die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Bäuerinnen aufgezeigt und die Vielfalt der Betriebe hervorgehoben. Dies wurde anschaulich in einem Rückblick auf die letzten 60 Jahre
dargestellt. Beim Bäuerinnentag wurde aber auch auf kommende Herausforderungen geblickt: Festreferentin und Seminarbäuerin Nicole Leitner aus Anif bei SaIzburg informierte über die Trends der Zukunft und strich vor allem heraus, dass diese Chancen sein können und dass man den Veränderungen nicht mit Angst begegnen darf.
Bäuerinnen aus dem Gebiet Hall und Umgebung präsentieren Vielfalt
In Zusammenarbeit mit Fotografin Katharina Samwald boten die Bäuerinnen aus dem Gebiet in Form eines Films eine beeindruckende Darstellung der vielfältigen Tätigkeiten einer Bäuerin. Vom Arbeitsalltag über die Aufgabe als Mama oder Oma bis hin zur Bäuerin im Festtagsgewand wurden viele Facetten dargestellt. Ein amüsantes Highlight zum Abschluss war eine Einlage vom Kabarett-Duo Thomas und
Severin Posch aus Hall.