Stellenausschreibung für Projektmitarbeiterin (w/m/d)

Ländliches Fortbildunginstitut Österreich sucht Mitarbeiter:in für Bildungsprojekte.
Lebenslauf
Lebenslauf © Louis auf Pixabay
Das LFI zählt zu den größten Bildungseinrichtungen im ländlichen Raum und bietet ein umfassendes und flächendeckendes Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Jährlich werden österreichweit rund 12.000 Kurse und Seminare angeboten, die von rund 250.000 Teilnehmer:innen besucht werden.

Das Bundes LFI unterstützt die Landes LFIs bei der Umsetzung des Kursangebots mit rund 30 Entwicklungsprojekten. Zur Verstärkung des Teams sucht das LFI Österreich zum sofortigen Eintritt einen/eine Projektmitarbeiter:in Teilzeit oder Vollzeit.

Aufgabenschwerpunkte

  • Organisatorische und administrative Mitarbeit in LFI Bildungsprojekten
  • Administrative und organisatorische Unterstützung der ARGE Bäuerinnen
  • Mitarbeit bei der Entwicklung von neuen Bildungsprodukten
  • Koordination, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Bildungsveranstaltungen, Tagungen, Events und Onlineformaten
  • Mitarbeit bei Schulungen für Multiplikator*innen und fallweise Vortragstätigkeit
  • Verfassen von Fachartikeln, Medienberichten und Erstellung von Grafiken
  • Betreuung von Onlinemedien (Websites und Social Media)

Anforderungsprofil / Unsere Erwartungen

  • Abschluss einer pädagogischen Grundausbildung (Pädagogische Hochschule und/oder EB Bildungsmanagement, beispielsweise wba Diplom oder BIMA)
  • Agrarisches Grundwissen von Vorteil
  • Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit (Pressearbeit) und Umgang mit digitalen Medien
  • perfektes Deutsch in Wort, Schrift und Sprache sowie Arbeitssprache Englisch
  • sehr gute Kenntnisse in EDV (MS-Office) und Grafikprogramme (InDesign, Photoshop, Canva)

Unsere Leistungen

  • Vollzeitstelle (40 Wochenstunden) mit einer leistungsadäquaten Entlohnung von mind. Brutto  3.000 Euro (Überzahlung je nach Qualifikation möglich)
  • Erwachsenenbildnerische Tätigkeiten
  • Einblick in die nationale und internationale Bildungs- und Bäuerinnenarbeit
  • Abwechslungsreiche, teils eigenverantwortliche Tätigkeit in einem wertschätzenden, kooperativen beruflichen Umfeld
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) und Homeoffice möglich
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bewerbungen sind bis spätestens 15. Februar 2023 mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnissen per E-Mail an b.keiler@lk-oe.at zu richten.