Steiermark: Bezirksbäuerinnentag 2019
Der Leibnitzer Bezirksbäuerinnentag 2019 stand unter dem Motto „Unserer Arbeit Lohn“ und fand im vollbesetzten Kultursaal Mitterlabill in der Markgemeinde Schwarzautal statt.
24 Bäuerinnen wurden im festlichen Rahmen des Bäuerinnentages mit der Bäuerinnennadel ausgezeichnet.
Gleich zu Beginn brachte Frau Karoline Scheucher, geschäftsführende Gesellschafterin der in Wolfsberg ansässigen Firma Steiererfleisch mit ihrem Impulsreferat eines auf den Punkt: „in allen Lebensmitteln ist Landwirtschaft drin!“ Sie hob dabei besonders die Bäuerin hervor, die sich für die „hohe Kultur in den Lebensmitteln“ verantwortlich zeichnet. Auch den Wert der Arbeit rückte sie in den Mittelpunkt: „Denn erst Arbeit gibt Anerkennung und schafft Selbstwertgefühl!“.
„Regionalität in den Mittelpunkt zu stellen und zu leben“, forderte Vizepräsidentin Maria Pein. „Dass es hauptsächlich die Bäuerinnen sind, die Lebensmittel erzeugen und Leben ermöglichen“, sagte Landesbäuerin Auguste Maier. „Seid stolz darauf was ihr macht und redet darüber!“, forderte sie die Bäuerinnen auf.
Insgesamt wurden 24 Bäuerinnen aufgrund ihrer Verdienste in der Landwirtschaft und in der Öffentlichkeitsarbeit unter Beisein von Landesbäuerin Auguste Maier, Vizepräsidentin Maria Pein, Kammerobmann Gerald Holler und Bezirksbäuerin Grete Kirchleitner mit der Bäuerinnennadel ausgezeichnet.
Vorgestellt wurden auch die Beirätinnen des Bezirkes Leibnitz von Bezirksleiterin Grete Kirchleitner und Beirätin Barbara Zenz rief auf, „Ja zu sagen zum Ehrenamt“. Zwei Bäuerinnen zeigten ihr schauspielerisches Können in einem kleinen Sketch zum Thema „Ehrenamt“.
Für den musikalischen Rahmen sorgte das junge Musikerdamentrio „Cuveé-Dirndln“.
„Regionalität in den Mittelpunkt zu stellen und zu leben“, forderte Vizepräsidentin Maria Pein. „Dass es hauptsächlich die Bäuerinnen sind, die Lebensmittel erzeugen und Leben ermöglichen“, sagte Landesbäuerin Auguste Maier. „Seid stolz darauf was ihr macht und redet darüber!“, forderte sie die Bäuerinnen auf.
Insgesamt wurden 24 Bäuerinnen aufgrund ihrer Verdienste in der Landwirtschaft und in der Öffentlichkeitsarbeit unter Beisein von Landesbäuerin Auguste Maier, Vizepräsidentin Maria Pein, Kammerobmann Gerald Holler und Bezirksbäuerin Grete Kirchleitner mit der Bäuerinnennadel ausgezeichnet.
Vorgestellt wurden auch die Beirätinnen des Bezirkes Leibnitz von Bezirksleiterin Grete Kirchleitner und Beirätin Barbara Zenz rief auf, „Ja zu sagen zum Ehrenamt“. Zwei Bäuerinnen zeigten ihr schauspielerisches Können in einem kleinen Sketch zum Thema „Ehrenamt“.
Für den musikalischen Rahmen sorgte das junge Musikerdamentrio „Cuveé-Dirndln“.