Schritt für Schritt erfolgreich mit dem neuen LFI-Innovationskompass

Der neue LFI-Innovationskompass unterstützt bei der Ideenumsetzung am Hof und ist eine wichtige Orientierungshilfe zur betrieblichen Weiterentwicklung.
LFI Innovationskompass .jpg
LFI_Innovationskompass © LFI/Lisa Piller
„Haben Sie Ideen für Ihren bäuerlichen Betrieb, wissen aber nicht, ob und wie Sie das Ganze anpacken sollen? Dann ist unser brandneuer Innovationskompass genau das Richtige für Sie. Er stellt eine wertvolle Orientierungshilfe für alle Interessierten dar, die sich über die eigenen Vorstellungen klarer werden wollen. Wir bieten auch Tipps für erste Umsetzungsschritte“, betont die Leiterin der Innovationsoffensive des Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI), Lisa Piller.

Eigene Stärken, Schwächen und Chancen erkennen

Im Innovationskompass wird informiert, welche Innovationsformen es gibt, was diese auslösen können und welchen Phasen es in der Umsetzung gibt. Die Interessierten werden durch den Leitfaden angeregt, sich über Stärken und Schwächen des eigenen Betriebes klar zu werden und mögliche Innovationsschritte punkto Zukunftstauglichkeit zu analysieren. Mit dem „Innovations-Check“ können interessierte Bäuerinnen und Bauern zudem testen, wie „fit“ sie und ihr Betrieb sind, neue Wege zu finden und zu gehen. „Insbesondere, bevor Investitionen getätigt werden, gilt es, Licht in das Dunkel der Ideen zu bringen: Sich mit sich selbst, dem eigenen Betrieb und dem (Markt)-Umfeld auseinanderzusetzen, ist essentiell für die betriebliche Weiterentwicklung und den nachhaltigen Erfolg. wollen wir die heimischen Bäuerinnen und Bauern unterstützen“, so Piller, die auch auf das umfassende Bildungs- und Beratungsangebot der LFIs und Landwirtschaftskammern hinweist (blk.lfi.at).

Best-Practice-Beispiele zur Anregung

Auf der Website www.meinhof-meinweg.at finden Sie konkrete Best-Practice-Beispiele, die als Anregung für mögliche Innovationen dienen. Unterstützt wird der LFI-Innovationskompass im Rahmen der Ländlichen Entwicklung (LE 14-20) von Bund, Ländern und Europäischer Union. Entwickelt worden ist er mit Hilfe der erfahrenen Innovationsberaterin Irene Unterkofler und den LK-Innovationsverantwortlichen aller Bundesländer.
Ab sofort liegt die 24-seitige Broschüre in allen Landwirtschaftskammern auf. Außerdem steht auf meinhof-meinweg.at/at/innovationskompass.php eine Onlineversion zum Durchblättern zur Verfügung.