Niederösterreich: Filmbeitrag "Wird die Landwirtschaft wieder weiblich?"

Zu diesem Thema hat P3TV einen interessanten Beitrag in Niederösterreich gedreht. Dass diese Frage eindeutig mit "JA" zu beantworten ist, zeigen die Zahlen der letzten Bäuerinnenstudie von 2016.
Wird die Landwirtschaft wieder weiblich? © P3TV

Bäuerinnenstudie 2016

Seit 1976 werden Österreichs Bäuerinnen alle zehn Jahre zu ihrer Arbeits- und Lebenssituation befragt. Die Studie von 2016 brachte folgende Ergebnisse:
  • 72 % der in der Landwirtschaft tätigen Frauen bezeichnen sich als Bäuerin.
  • 63 % der Befragten sind ausschließlich als Bäuerin tätig und schätzen heute die Entwicklung des eigenen Betriebes besser ein, wie noch vor zehn Jahren.
  • 33 % der Bäuerinnen haben keinen landwirtschaftlichen Hintergrund mehr.
  • Ein Drittel der Befragten haben einen Matura-, Fachschul- oder Universitätsabschluss.
  • 63 % der Bäuerinnen nehmen sich die Zeit für Ruhe und Entspannung, aber nur
  • 26 % machen regelmäßig Urlaub.
  • Zwei Drittel der Bäuerinnen sind ehrenamtlich tätig.
  • 32 % der landw. Betriebe werden in der Zwischenzeit von Frauen geführt.
  • 51 % der Höfe stehen im Miteigentum, und auf
  • 76 % der bäuerlichen Betriebe wird partnerschaftlich entschieden.
  • 76 % der Befragten würden den Beruf Bäuerin wieder ergreifen.