Niederösterreich: Bäuerinnen-Webinar „Bäuerliches Beitragsrecht“

In der Landwirtschaft sind die meisten Betriebe steuerlich „pauschaliert“. Deshalb ist auch für die Sozialversicherung der Einheitswert des land- und forstwirtschaftlichen Betriebes in der Regel die Grundlage für die Beitragsberechnung, wobei auch ein Antrag auf eine Beitragsgrundlagenoption möglich ist. Über 40 Bäuerinnen und Bauern nutzten das Bäuerinnen-Webinar und holten Sie sich kostenlos und bequem von zu Hause aus wichtige Informationen für ihren Betrieb.
Webinar Beitragsrecht.jpg
Webinar Beitragsrecht © Gerald Pfabigan/LFI Österreich
Bei einem Antrag auf Beitragsgrundlagenoption erfolgt die Berechnung der Beiträge basierend auf den im Einkommensteuerbescheid ausgewiesenen Einkünften. Bevor jedoch eine solche Entscheidung getroffen wird, ist es wichtig sich sowohl sozialversicherungsrechtlich als auch steuerrechtlich zu informieren, um mögliche Auswirkungen für seinen Betrieb zu kennen!

Um einen Einblick in das Beitragswesen der bäuerlichen Sozialversicherung zu erhalten, organsierte der Landesverein „Die Bäuerinnen Niederösterreich“ in Zusammenarbeit mit dem LFI Österreich das Bäuerinnen-Webinar „Bäuerliches Beitragsrecht“.

Inhalte des Bäuerinnen-Webinars "Bäuerliches Beitragsrecht"

  • Versichertenkreis
  • Versicherungspflicht für Gesellschafter
  • Vom Einheitswert zur Option – Systeme der Beitragsberechnung
  • Land(forst)wirtschaftliche Nebentätigkeiten
    • Definition
    • Aufzeichnungspflicht
    • Option für Nebentätigkeit
Referent: Mag. Wolfgang Pum (SVB)
Moderation: DI Elfriede Schaffer