NEU: Lehrgang "Digitale Kommunikation in der Veredelungswirtschaft"

© NTÖ
© NTÖ
In vier Modulen zu je zwei Tagen werden in verschiedenen Schwerpunktthemen neue Strategien erarbeitet, um von der Gesellschaft gehört zu werden und digitale Kommunikationsmöglichkeiten gezielt zu nutzen.

Der Workshop wird in 2 Bereiche eingeteilt. Auf der einen Seite gibt es gemeinsame Modulbereiche für die Sparten Rind, Geflügel, Schweine, Schafe und Ziegen und im zweiten Teil wird innerhalb der Sparten an spezifischen Themen in die Tiefe gearbeitet. Erarbeitete Chancen können genutzt und Risiken besser abgeschätzt werden, um die österreichische Landwirtschaft gemeinsam nach außen hin verständlicher und realistischer zu repräsentieren.
Modul 1 - Digitale Kommunikationsstrategien
14.-15. Jänner 2022 im Hotel Kongress in Leoben/Stmk.
Referent*innen: Sabine Kronberger und Dr. Christian Dürnberger

Modul 2 - Tier- und Produktfotografie
25. Jänner 2022 ab 19:30 Uhr und 4.-5. Februar 2022, ONLINE
Referent*innen: Matthias Mayr, MA, Madeleine Becker (frau_freudig) und Nadja Hudovernik

Modul 3 - Campaigning und Videografie
11.-12. März 2022, ONLINE (Der Kurs Videografie am 12. März 2022 kann separat gebucht werden)
Referentinnen: Ing.in Claudia Zinner, MSc., Katrin Fischer, MSc. und Mag. Agnes Jaglarz

Modul 4 - Argumentationen und Schlagfertigkeit in der Praxis
8.-9. April 2022 in der LK Niederösterreich
Referentin: Dr.in Katrin Zechner
Bei den Präsenzmodulen gibt es eine Betriebsbesichtigung oder einen Workshop mit einer Seminarbäuerin!

Kursbeitrag:
  • pro Präsenzmodul 110,00 € gefördert (550,00 € ungefördert)
  • pro Onlinemodul 70,00 € gefördert (280,00 € ungefördert), Videografie 40,00 € (160,00 €)
Unterrichtseinheiten: pro Modul 18 UE

Anmeldung: http://www.nutztier.at/bildung — max. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Modul

Nähere Informationen: Ing. Johanna Prodinger, MEd., prodinger@zar.at oder 0664 60 259 12004

Downloads zum Thema