Lebensqualität Bauernhof bei internationalem Projektwettbewerb Land.Voraus! ausgezeichnet

Aus 500 Projekten im deutschsprachigen Raum unter die zwölf Sieger gekürt.
Land.Voraus Familie
Land.Voraus Familie © Lebensqualität Bauernhof
Mit dem Projektwettbewerb "Land.Voraus!“ werden Best Practice Projekte ausgezeichnet, die die Entwicklung ländlicher Regionen voranbringen. Dabei ist das Ziel, innovative Projektideen zu identifizieren, zu unterstützen und in weiterer Folge zu verbreiten. Dazu werden jährlich zwölf Gewinner von einer Fachjury ausgewählt.

Ein Jahr voller Ideen

Die Sieger des Wettbewerbs erhalten neben einem Preisgeld von 500 Euro Unterstützung bei der Verbreitung der Projekte. Die Bekanntmachung erfolgt in Form eines Projektkalenders, welcher an die Verwaltungsbezirke und LEADER-Regionen im DACH-Raum verteilt wird. Jedes Gewinnerprojekt wird auf einer Seite des Kalenders mit einem Bild und einer kurzen Projektbeschreibung dargestellt.

LQB als internationale Inspiration

Als bundesweite Bildungs- und Beratungsinitiative für Bäuerinnen und Bauern in besonderen Lebenssituationen hilft Lebensqualität Bauernhof, gemeinsam zu wachsen und wieder auf den richtigen Weg zu kommen. Ob durch das Bäuerliche Sorgentelefon, psychosoziale Beratung oder Bildungsangebote: Die Bedürfnisse der Bäuerinnen und Bauern stehen seit über einem Jahrzehnt an erster Stelle!

Verlässliche Begleitung in allen Bundesländern

Unabhängig von Bundesland oder Betriebssparte: LQB ist die Anlaufstelle für die persönlichen Sorgen und Ängste in der Landwirtschaft. "Das Projekt „Lebensqualität Bauernhof“ setzt sich seit nunmehr 15 Jahren für Bäuerinnen und Bauern in schwierigen Lebenssituationen ein. Ein Team von psychosozialen Berater:innen und Mediator:innen sind da, wenn Hilfe benötigt wird, wie z.B. bei Konflikten bei der Hofübergabe/-hofübernahme oder wenn das Zusammenleben nicht so klappen will. Miteinander reden hilft und mit "Lebensqualität Bauernhof" geben Sie Ihrem Leben wieder Qualität.“, so Bundesprojektleiterin Birgit Bratengeyer.

Weitere Informationen finden Sie unter www.lebensqualität-bauernhof.at.