Low Stress Stockmanship
Stressarmes Arbeiten mit Rindern
Im Vordergrund des Seminars steht ein sicheres und tierschutzkonformes Handling der Herde. Unser Referent Philipp Wenz ist der europaweite Experte für das Handling von Herdentieren und wird vor Ort am Tier erklären, wie man stressarm mittels der natürlichen Herdemechanismen und Instinkte mit Rindern als Gruppe, aber auch Einzeltieren arbeiten bzw. diese treiben kann. Am Praxisbetrieb "Biohof Schneiderlehen" wird seit mehr als 15 Jahren erfolgreich mittels Low Stress Stockmanship gearbeitet - seine Tiere zu verstehen und ruhig führen zu können ist Voraussetzung für sicheres und entspanntes Arbeiten. Abgerundet wird das Seminar mit einem Einblick in das Halfterführigmachen von Tieren sowie die Schauvorbereitung.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
Feste und saubere Schuhe, wetterfeste Kleidung (Veranstaltung findet großteils im Freien statt), Aus Hygienegründen bitte nur gewaschene Kleidung und saubere Schuhe anziehen!
-
Kursdauer:
8 Einheiten
-
Anrechnung:
2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung
-
Zielgruppe:
Mutterkuhhalter, Rinderhalter:innen
-
Kursbeitrag:
€ 187.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 64.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Tierhaltung