Frauen im Wald: Waldarbeit in der Praxis – Fälltechnik Starkholz
Vom Profi lernen und gleich selber umsetzen
Die Holzernte im Laub- und Nadelholz ist durch unterschiedliche Arbeitsbedingungen gekennzeichnet. Spezielle Arbeitstechniken müssen beherrscht werden.
Forstprofis zeigen Ihnen praxisorientierte Arbeitstechniken für die Starkholzernte. Im Seminar lernen Sie den richtigen und sicheren Umgang mit der eigenen Motorsäge und das sichere Fällen von Laub- und Nadelbäumen.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
Einwandfreie Schutzausrüstung (PSA)!, feste Schuhe mit Stahlkappe und Schnittschutz, Forsthelm (noch nicht abgelaufen), Forstwerkzeug: Gürtel mit Massband, Fällheber, Keile, Forstwerkzeug: Motorsäge + Treibstoff, Intakte Schnittschutzhose und Arbeitsjacke
-
Kursdauer:
16 Einheiten
-
Zielgruppe:
Frauen
-
Kursbeitrag:
€ 485.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 170.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Forst- und Holzwirtschaft