Onlineseminar: Vermietung von landwirtschaftlichen Gebäuden
Was ist im Vorfeld und beim Vertragsabschluss zu beachten?
Sie planen den Umbau und/oder die außeragrarische Nutzung bzw. Vermietung von Gebäuden oder Gebäudeteilen?
In dieser Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Informationen zum Miet- und Vertragsrecht, Steuer- und Bewertungsrecht sowie bau- und raumordnungsrechtlichen Bestimmungen bei der Vermietung von Gebäuden, Gebäudeteilen und Wohnungen auf landwirtschaftlichen Betrieben.
Konkrete Inhalte sind:
Möglichkeiten und Grenzen außerlandwirtschaftlicher Raumnutzung,
Mietrecht und Vertragsrecht,
Gestaltung von Mietverträgen,
Kündigungs- und Mieterschutzbestimmungen,
Einkommensteuerrecht,
Umsatzsteuerrecht,
Bewertungsrecht.
Ein Onlineseminar ist ein Seminar, das über das Internet abgehalten wird und an dem Sie live von zu Hause aus teilnehmen können. Sie können die Präsentationen verfolgen und Fragen stellen. Als Teilnehmer:in sind Sie mit Ihrem Namen sichtbar und können bei Bedarf Ihr Mikrofon und Video einschalten.
Beachten Sie die technischen Hinweise.
Bei Live-Onlineveranstaltungen wird eine Teilnahmebestätigung ausschließlich für eine einzelne Person pro genutztem Endgerät ausgestellt.
Änderungen vorbehalten.
-
Mitzubringen:
Benötigt: Computer/Laptop/Tablet mit Lautsprecher, Mikrofon und Kamera; stabiles Internet
-
Kursdauer:
4 Einheiten
-
Zielgruppe:
Bäuerinnen und Bauern
-
Kursbeitrag:
€ 75.00
(Kursbeitrag ohne Förderung)
€ 35.00
(Kursbeitrag gefördert)
-
Fachbereich:
Unternehmensführung
Verfügbare Termine
-
-
Für diese Veranstaltung liegt derzeit kein konkreter Termin vor. Wir informieren Sie, sobald es wieder soweit ist. Auf Anfrage organisieren wir gerne für geschlossene Teilnehmergruppen außerhalb der Terminplanung eigene Veranstaltungstermine.
-
Örtlichkeit:
Online-Seminarraum, online (Oberösterreich)
-
Information:
Kundenservice, +43 (0)50 6902 1500
-
Referent/in:
Günther Kraus, DI Franz Schachner, DI Christoph Zaussinger, Wolfgang Stacherl, Mag. Lisa Beinhundner
-
Kursnummer:
1749
-