Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Wir bauen einen Brotbackofen aus Lehm
Ein Brotbackofen wird aus Lehm, Sand und Stroh gebaut. Nach einer Trockenpause kann der Ofen zum Backen von Pizza und Brot verwendet werden. Gemeinsam werden im Workshop Geschichte, Aufbau und Funktion des Brotbackofens besprochen, verschiedene Materialproben hergestellt und gemeinsam ein Musterofen gebaut.
Zivilrechtliche (Ausgedinge, Scheidungsklausel, Pflege, Pflichtteil,...), sozialrechtliche und steuerrechtliche Fragen, Hofübernehmerförderung und Investitionsförderung, Finanzierungsmöglichkeiten bzw. Optimierung von Kreditzinsen.
Teilnehmende an den ÖPUL-Maßnahmen Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Wirtschaftsweise (UBB) bzw. Bio-Biodiversität müssen eine Weiterbildung von 3 Stunden absolvieren. In der Veranstaltung werden die Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität und deren Bedeutung sowohl am Acker...
Gelebter Naturschutz, prachtvoll und reichhaltig! Viele Arten durchlaufen einen komplexen Lebenszyklus und wandern teilweise kilometerweit. Reptilien zum Beispiel benötigen eine kleinräumige, reich strukturierte Landschaft aus Grünland- und Waldlebensräumen. Gärten können hervorragende Lebensräume f...
Sie möchten Ihr Angebot mit Vollkornprodukten erweitern oder sich intensiver mit dieser Thematik beschäftigen? Mit dem richtigen Fachwissen kann Vollkorn ein Hochgenuss sein! In diesem Backkurs erhalten Sie vom Profi wertvolle Tipps für die Herstellung saftiger Vollkorn-Backwaren: Ernährungsphysiolo...
Im Rahmen des Tiergesundheitsdienstes ist ein Berechtigungskurs zur Anwendung von Arzneimitteln vorgeschrieben. Der Kurs für Rinderhalter/-innen, die Arzneimittel durch Injektion oder Instillation (Eutertuben) verabreichen, aber keine Fütterungsarzneimittel mischen bzw. verwenden wollen, umfasst die...
Betriebsinhaber:innen, die ab 2023 an der ÖPUL-Maßnahme „umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ oder „biologische Wirtschaftsweise (Bio)“ teilnehmen, müssen eine mindestens dreistündige Weiterbildung zu biodiversitätsrelevanten Themen absolvieren. Mit dieser Weiterbildung ...
Im Familienunternehmen Bauernhof sind regelmäßig Entscheidungen zu treffen. Die Methode der Systemaufstellung kann bei Anliegen wie z.B. der Nachfolgeregelung hilfreich sein. Wie sieht Ihr ganz persönlicher Weg aus? Wie kann ein gutes Leben für alle am Hof gelingen? Wie kann der Betrieb für eine ert...
Mit regionalen Produkten holen wir uns die fast unendliche Welt der Burger und Wraps in die eigene Küche. Nach der vielfältigen, kreativen Zubereitung der verschiedenen Genuss-Komponenten wird individuell gestapelt und gerollt, von vegetarisch bis süß.Kosten: € 51,- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- ...
Kennen Sie das? Der Hunger ist groß, der Magen knurrt, die Zeit knapp und die Kochideen fehlen auch. Gemeinsam mit einer erfahrenen Seminarbäuerin werden in diesem Kochkurs trendige, berufs- und familientaugliche, flotte Wohlfühlgerichte gezaubert. Unser Erfolgsrezept: frische Lebensmittel aus der R...
LBG Business - die praxisbewährte Buchhaltungssoftware für• Klein- und Mittelbetriebe• Agrar• VereineBetriebsführung• Betriebswirtschaftliche und steuerliche Aufzeichnungen• Einnahmen-Ausgaben-Rechnung bzw. Doppelte Buchführung• Kennzahlenberechnungen• UmsatzsteuermeldungenAus- und Weiterbildung• S...
Im viertägigen Kurs erhalten Sie das Wissen und Fertigkeiten den eigenen Rinderbestand selbst zu besamen und können dadurch auch noch bares Geld sparen. Neben dem Zyklus des weiblichen Rindes, der Anatomie, dem Wissenswerten rund um das Tierzuchtgesetz und den häufigen und äußerst problematischen De...
Häufig wird Grünland nach dem Gießkannenprinzip versorgt – gleich viel Dünger für alle Flächen. Dafür reichen aber oft die betriebseigenen Wirtschaftsdüngermengen nicht aus. Es droht eine schleichende Aushagerung. Dieses Seminar zeigt auf, wie man mit Hilfe von abgestuftem Wiesenbau die Qualität von...
Betriebsvorstellungen und Besichtigung innovativer Betriebe in Kötschach Mauthen.Biobauernhof Wegscheider/Claudia Platzner: traditioneller Bauernhof geht neue Wege: Alpakawanderungen, Alpakaprodukte: Bettdecken, Filzprodukte, Naturseifen, Urlaub am Bauernhof. ALPS Resort: Urlaub in Baumhäusern, Zelt...
Aufgrund der Tatsache, dass es keine gute Übersetzung für den Begriff „Botanicals“ gibt, wird dieser meist in Zusammenhang mit Gin auch im Deutschen benutzt. Botanicals sind Pflanzen, die Alkohol oder auch Speisen einen besonderen Geschmack verleihen. Verwendet Kräuter & Blätter, Samen & Früchte so...
Ein schmackhaftes und ausgewogenes Frühstück gibt Ihnen die Energie und Kraft für einen guten Tag. Es muss nicht immer Buttersemmel oder Marmelade und Käsebrot sein. Und nehmen Sie sich dafür Zeit. Dieser Kurs soll Ihnen dabei helfen, etwas Neues auszuprobieren. Es gibt dafür tolle Rezepte, die weni...
Der regionale Naturschutzplan trägt zur Erhaltung unserer bäuerlich geprägten Kulturlandschaft bei. Je nach Region gibt es unterschiedliche Schwerpunkte und Entwicklungsziele. Diese Onlineveranstaltung mit einer Expertin wird für die jährlich verpflichtende Weiterbildung angerechnet.
Diese Verans...
Behalten Sie Ihren Betriebserfolg mit der Buchhaltungssoftware LBG Business Agrar Einsteiger im Blick! Im Seminar erlernen Sie mit dem Programm Ihre betriebswirtschaftliche Einnahmen-Ausgaben-Rechnung zu führen. Schritt für Schritt arbeiten Sie sich unter Anleitung in das Programm ein: Beginnend bei...
Dieser Grundkurs bietet Personen, die selber Drehteile herstellen wollen, einen Einstieg in diese Fertigungstechnik. Neben Funktion und Aufbau einer Drehbank werden Grundkenntnisse vermittelt: Plandrehen, Längsdrehen, Lagersitz und Passungen sowie Gewindedrehen. Durch die geringe Teilnehmerzahl kann...
Wasser als limitierendes Element Aktuelle Pflanzenschutzmaßnahmen im Weinbau mit Geräte VorführungDiese Veranstaltung ist gemäß Bgld.Pflanzenschutzmittelgesetz 2012 § 5 Abs.6 als Fortbildung für die Verlängerung der Ausbildungsbescheinigung mit 1 Stunde anrechenbar.
Die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage kann verbessert werden, wenn diese gewerblich geführt wird, weil die Vorsteuer geltend gemacht werden kann. Dazu ist es notwendig eine Reihe von steuerlichen Schritten zu setzen, wie etwa einen Jahresabschluss zu erstellen. Wie das geht und was zu beac...
Eine neue Art, Brote zu backen! Mit diesen Duftbroten bringt man noch mehr und unterschiedlichste Düfte ins Haus. Gebacken wird mit Heu, Hopfen, Blüten, Kräutern und Gewürzen. Dazu gibt es viele neue Brotformen. Es macht einfach Spaß, in der Backstube Kreativität zuzulassen.
So vertraut sie uns erscheinen, so bemerkenswert sind sie doch auch: Pflanzen, die wir überall zuhauf antreffen, von Löwenzahn bis Brennnessel. Man kann sie immer wieder neu entdecken, unablässig über sie staunen und sich unentwegt von ihnen faszinieren lassen. Ob Neueinsteiger in die bunte Welt der...
Vom richtigen und einfach filetieren, bis hin zu zauberhaften Fischgerichten sowie Fachwissen rund um den heimischen Fisch – das alles und vieles mehr, gibt es bei diesem Cookinar zu erleben. Was ist ein Cookinar?Cookinare sind spezielle Online-Kochkurse, die Live aus dem Kochstudio des LFI Kärntens...
In dieser kostenlosen Veranstaltung erhalten alle Interessent/-innen einen Überblick zur Meister/-innenausbildung Landwirtschaft mit 2 Jahren Buchhaltung. Die Kursverantwortlichen informieren über Kursablauf, Zeitrahmen, Kosten und den Stundenplan.
Die Meister/-innenausbildung Landwirtschaft baut ...
Basis einer guten Planung sind die Analyse der derzeitigen betrieblichen Situation und danach die Entwicklung von Strategien und Zielen. In diesem Seminar erlernen Sie diese Fertigkeiten und schaffen damit die Basis für fundierte Berechnungen Ihrer betrieblichen Zukunft, die Sie nach dem Seminar im ...
Der regionale Naturschutzplan trägt zur Erhaltung unserer bäuerlich geprägten Kulturlandschaft bei.
Je nach Region gibt es unterschiedliche Schwerpunkte und Entwicklungsziele.
Diese Bildungsveranstaltungen werden für die jährlich verpflichtende Weiterbildung im Regionalen Naturschutzplan angerechn...
Das bekannteste Beispiel für das Fermentieren stellt Sauerkraut dar. Für diese alte Konservierungsmethode benötigt man lediglich ein Glas, essbare Vegetabilen, etwas Salz und kühle Lagerräume. Die Welt zur Konservierung von Wildpflanzen mit vielen Innovationen für die Küche und Gesundheit zu entdeck...
Der regionale Naturschutzplan trägt zur Erhaltung unserer bäuerlich geprägten Kulturlandschaft bei.
Je nach Region gibt es unterschiedliche Schwerpunkte und Entwicklungsziele.
Diese Bildungsveranstaltungen werden für die jährlich verpflichtende Weiterbildung im Regionalen Naturschutzplan angerechn...
Wir flechten einen Obstkorb mit zwei Griffen. Dieser ist ein sehr beliebtes Stück, welches sich sowohl für die Lagerung von Obst und Gemüse wie auch als Dekorationselement hervorragend eignet.Die zwei Griffe sind sehr stabil, sodass man den gut befüllten Obstkorb sicher tragen kann. In diesem Kurs l...
Sie bewirtschaften einen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb und interessieren sich für Green Care als Einkommensalternative? Dieser Schnuppertag bietet Ihnen die Möglichkeit, einen erfolgreichen Green Care-Betrieb vor Ort kennen zu lernen. Die Green Care-Betriebsführer stellen ihr Angebot vor u...
Dieser Kurstag ist ganz den Getränken aus der Natur gewidmet, diese können vielfältiger nicht sein. Erfrischende Durstlöscher, hausgemachte Sirupe zum Aufspritzen, Kräuterlimonaden, Smoothies, Oxymel, Kräuterwein und Wildkräutercocktails, sind nur ein kleiner Einblick in die vielfältige Welt der Wil...
Auf den artenreichen Almweiden der Lammersdorfer Alm mit Blick auf den Millstätter See starten wir, um die besonders wertvollen Almkräuter und ihre Merkmale kennenzulernen.Welche heilkräftig sind und wie wir sie für uns nutzen können, erfahren wir ebenso. Diese werden gesammelt und achtsam zu wertvo...
Im Onlineseminar erhalten Sie Informationen bezüglich - der gesetzlichen Grundlagen und erforderlichen Dokumente, - der Transportfähigkeit von Tieren, - der Anforderungen an Fahrzeuge und Einrichtungen - sowie der Durchführung des Transportes und der Personensicherheit. Die digitale Prüfung ist auf ...
In diesem Seifenworkshop lernen Sie mit einfachen, natürlichen, pflanzlichen Zutaten ihre eigene Seife herzustellen. Und diese wird sicherlich ein wahres Luxusstück! Zu Ihrer eigenen Verwendung aber auch als tolles Geschenk für eine liebe Freundin, die Mutter die Tochter, usw. Kreativität und Fantas...
Die Vielfalt an Lebensmittel im Sommer ist erfrischend, leicht und saftig. Die Auswahl der Rezepte für diesen Kochworkshop spiegeln das wider: ob als frischer Salat für den nächsten Grillabend, als leichtes Mittagsessen oder als Proviant für das nächste Picknick – abwechslungsreich und vielseitig ei...
Dieser Malkurs findet geblockt am Wochenende statt und ist geeignet sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Im Kurs malen Sie mit den drei Primärfarben sowie weiß und schwarz, woraus sich alle Farben mischen lassen. Im Laufe des Kurses kreieren sie 1-2 Acrylbilder von der Skizze bis zur V...
So sicher und gemächlich wie sich die Weinbergschnecke in der Natur bewegt, so sicher und gemächlich findet sie auch wieder Platz auf dem heimischen Speiseplan. In diesem Seminar beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen der Schneckenproduktion, bekommen einen Überblick über die Lebensweise der "Heli...
Kulinarische Urlaubsstimmung in den eigenen Garten zu zaubern, ist das Ziel dieses Seminars. Durch gut durchdachte Vorbereitung können auch Sie als GastgeberIn Ihre Sommerparty mit Ihren Gästen entspannt genießen.- Zum Grillen geeignete Teilstücke unterschiedlichster Fleischarten kennenlernen- ...
Ein Brotbackofen wird aus Lehm, Sand und Stroh gebaut. Nach einer Trocknungspause kann der Ofen zum Backen von Pizza und Brot verwendet werden. Gemeinsam werden im Workshop Geschichte, Aufbau und Funktion des Brotbackofens besprochen, verschiedene Materialproben hergestellt und gemeinsam ein Mustero...
Lass nur das an deine Haut, was du auch essen würdest!Wenn du gerne selbst bestimmen und in weiterer Folge auch selbst herstellen willst, was du an Kosmetik- und Pflegeprodukten an deine Haut lässt, dann ist dieser Workshop genau D E R richtige für dich. Du wirst sehen, dass für die Herstellung von ...
Um an der Veterinärmedizinischen Universität in Wien das Diplomstudium Veterinärmedizin studieren zu können, muss ein Aufnahmetest („Eignungstest“) absolviert werden. Um die Versorgung mit Veterinärmedizinern im landwirtschaftlichen Nutztierbereich abzusichern, organisiert das LFI Kärnten im Auftrag...
Bei dieser Exkursion vertiefen wir uns in drei besondere Landschaftselemente, welche man durchaus als Kulturgut benennen kann: den dunklen Eibenwäldern, den ertragreichen Hauszwetschkengärten und den lichten Lärchenwiesen. Wir lauschen und spüren alten Geschichten über die einstige Nutzung und Bewir...
Immer mehr Menschen fühlen sich mit den Anforderungen des Alltags nicht mehr gewachsen. Langsam merkt man, dass die Ruhezeiten nicht mehr ausreichen und dass man sich nicht mehr richtig erholen kann. Der Körper und die Seele beginnen zu reagieren, man kommt mehr und mehr in einen Erschöpfungszustand...
Dr. Edmund Leisen von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen betreut seit 29 Jahren ein Netzwerk mit 1.500 Betrieben, davon 133 in Österreich und Südtirol. Schwerpunkte: Grünland, Klee- und Luzernegras, Weidesysteme, Fütterung, Tiergesundheit. Bei der Grünlandbegehung gibt es Anregungen für e...
Der Krastowitzer Trommel-Treff findet in regelmäßigen Abständen unter der Leitung von Thommy Puch statt. Gespielt werden Rhythmen aus Lateinamerika, Afrika, dem Balkan und dem Orient. Eigene Trommeln sollen mitgebracht werden, es können aber natürlich auch die unterschiedlichsten Trommeln des Refere...
Im Rahmen der "Langen Nacht der Demeterhöfe" und im Rahmen des "Waldviertelfestivals 2023" findet ein Tag der offenen Tür am Wegwartehof der Familie Höritzauer statt.Ein künstlerischer Diskurs nimmt den Verlust von fruchtbarem Boden in den Blick. Ein im Prozess entstehendes Gesamtkunstwerk aus Skulp...